15 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)
02.12.
Zofingen
Quo Vadis Gesundheitskosten in der Schweiz
Die Gesundheitskosten in der Schweiz sind enorm hoch und steigen jährlich an. Der Preisüberwacher ist überzeugt, dass sich diese mit wenig Aufwand um mindestens CHF 8 Milliarden einsparen liessen. Wo drückt der Schuh? Erfahren Sie, welche Fehlanreize bestehen, weshalb Medikamente in der Schweiz deutlich teurer sind als im Ausland und wie sich die mangelnde Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Spitälern auf die Gesundheitskosten auswirkt.
Meierhans präsentiert mögliche Lösungen, wie die Gesundheitskosten langfristig gesenkt werden könnten.
06.01.
Zofingen
Sternstunden und Abgründe der Kirchgeschichte
Vieles, was unser Leben in der modernen Welt ausmacht, können wir besser verstehen, wenn wir um die Herkunft und die Vergangenheit wissen. Die Vortragsreihe befasst sich mit der Entwicklung unserer Kultur und zeigt auf, wie unsere religiösen Wurzeln und die christliche Kirche unsere Kultur und Weltanschauung bis heute prägt.
16.01.
Zofingen
Zofingen im Wandel der Zeit – Dank der Fotografie sichtbar
Zofingen wirkt auf den ersten Blick wie eine geschichtsträchtige Stadt. Besonders die Altstadt mit ihren Gassen und Häusern scheint den Charme vergangener Jahrhunderte zu bewahren. Doch wer genauer hinschaut, merkt rasch: Hinter den Fassaden hat sich vieles verändert – Gebäude wurden umgebaut, Strassenzüge neu gestaltet, ganze Quartiere haben ihr Gesicht gewandelt.
21.01.
Zofingen
Fake News – wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann
Wir konsumieren täglich Nachrichten als «Tatsachen». Aber was ist heute eine Tatsache? Was ist authentisch? Lukas Häuptli, Ressortleiter bei der «Republik» zeigt, wie sie in ihrer Redaktion vorgehen.
Foto: Nick Lobeck
10.02.
Zofingen
Wirtschaftswachstum – ist es wirklich nötig?
Im Westen haben viele ein Wohlstandsverständnis, das auf materiellem Wachstum und Konsum basiert. Die Wirtschaft wird effizienter, doch wird das eigentliche Ziel «Echter Wohlstand innerhalb planetarer Grenzen» selten hinterfragt. Wachsen an sich ist kein Zweck, aber soll ein Mittel sein, die Lebensqualität zu steigern.
24.02.
Zofingen
Wie Britinnen und Briten heute über den Austritt aus der EU denken – und wie schwer sich die Politik mit dem Thema tut.
25.02.
Zofingen
Sternstunden und Abgründe der Kirchgeschichte
Vieles, was unser Leben in der modernen Welt ausmacht, können wir besser verstehen, wenn wir um die Herkunft und die Vergangenheit wissen. Die Vortragsreihe befasst sich mit der Entwicklung unserer Kultur und zeigt auf, wie unsere religiösen Wurzeln und die christliche Kirche unsere Kultur und Weltanschauung bis heute prägt.
27.02.
Zofingen
"Ich schreibe Musik wie kein anderer!"
Der Götterliebling, Superstar seiner Epoche, das grösste Musikgenie aller Zeiten, begnadeter Geiger, Braschist, Pianist, Komponist mit unbändigem Schaffensdrang, erfolgreicher Selfmademan und Konzertveranstalter, Liebling der Wiener Gesellschaft.....Das Programm des casalQuartetts zeichnet Mozarts Ruhm und Scheitern nach - eine Geschichte, die auch jene Menschen fasziniert, die seiner Musik bisher nur oberflächlich begegnet sind.
04.03.
Zofingen
Die «anderen» Bienen – die faszinierende Welt der Wildbienen
Wildbienen sind faszinierend, unersetzlich und gefährdet. Um die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen langfristig zu sichern, bedarf es nicht nur der Honigbiene, sondern auch einer artenreichen Wildbienenfauna, daher sind Massnahmen zur Erhaltung und Förderung der Wildbienen dringend notwendig.
18.03.
Zofingen
Blick hinter die Kulissen eines Bezirksgerichts
Yvonne Thöny Fäs, Gerichtspräsidentin am Bezirksgericht Kulm, gibt Einblick in die vielfältigen Aufgaben eines erstinstanzlichen Gerichts im Kanton Aargau und berichtet aus persönlicher Perspektive über ihren Alltag als Richterin und die damit verbundenen Herausforderungen.
24.03.
Zofingen
Georgien und Armenien – bei uns zu Unrecht wenig bekannt
Beide Länder stehen seit Jahren in schwierigen Verhältnissen mit ihren Nachbarstaaten. Welche Einflüsse dominieren: europäische oder asiatische? Kann das Schweizer Modell der Berufsbildung Fuss fassen?
Blick von der nach schweizerischem Vorbild aufgebauten Landwirtschaftsschule im kleinen Kaukasus in Georgien nahe der Grenze zu Armenien. Foto: R. Lehmann
29.04.
Zofingen
Lernen Sie Zofingen und seine Altstadt auf die etwas andere Art kennen. Betrachten Sie sie einmal durch die Linse Ihrer Kamera oder Ihres Smartphones und erhalten Sie Tipps zweier versierter Fotografen.