Yoga für alle am Mittwoch
Die einfachen Übungen werden bewusst mit Achtsamkeit ausgeführt. Der Kurs eignet sich für junge und ältere Menschen und er ist für Männer wie auch für Frauen geeignet. Anfänger sind willkommen.
Zeichnen mit Bleistift - Grundlagenkurs
Einen Bleistift, ein Skizzenbuch - mehr braucht es nicht!
Aquarellmalen für Anfänger
«Das Malen mit Wasserfarben ist nicht ganz einfach», sagen viele und trotz der Herausforderung kann man vom Alltag abschalten, in eine andere Welt eintauchen und so die langen Winterabende verkürzen.
Miteinander reden, aber wie? Fragen ist Gold!
Kurzinputs und Anwendungsübungen
Methode der an der Eigensprache orientierten Gesprächsführung
Wir sind das, was wir denken. Denken wir, was wir sind?
Aktive Kommunikation mit unserem Unterbewusstsein
Wir suchen den Kontakt zu unserem Unterbewusstsein, entwickeln Methoden, um das riesige Potenzial in unserem täglichen Leben zu nutzen und zu integrieren; dies zum Wohle unserer ganzen Persönlichkeit.
«Der Tod in Venedig»
von Thomas Mann (1875 – 1955)
Das Scheitern eines asketischen Künstlerlebens am Ferienstrand von Venedig
Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen… 4
Begleiten Sie den Nachtwächter durch das mittelalterliche Bremgarten!
225 Krieg in der Ostukraine
Mi 15.1.2019 19:00-20:30 (1x) TDS
Ostukraine - Europas vergessener Krieg. Eindrückliche Momentaufnahmen aus dem Konfliktgebiet.
Mythos Mafia Entstehung und Verbreitung
Wie ist die Mafia eigentlich entstanden? Weshalb ist es so schwer, die organisierte Kriminalität aufzuhalten? Verfolgen Sie die Geschichte ab dem 19. Jahrhundert bis heute.
Jüdisches Baden
Jüdische Geschichten insbesondere aus dem Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts aus Baden, die das Leben in der Kleinstadt nachhaltig prägten.
Spielen mit dem Licht zu Hause
Workshop
Wir versuchen zu verstehen, wie die Art der Beleuchtung in unseren Räumen auf uns wirkt, uns beeinflusst und wie wir kreativ mit dem Licht umgehen können.
Faszination Rom
Einführungsabende zu unserer Romreise
Im Vorfeld zu unserer Romreise bieten wir diese Einführungsabende ins Thema an.
Künstliche Intelligenz greifbar erklärt
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, wird von Grosskonzernen gehypt und von Kleinunternehmen als Marketinginstrument verwendet.
Wie entsteht ein Dokumentarfilm
Der Murianer Simon Christen hat über 60 Dokumentarfilme fürs SRF produziert. Er erzählt, wie solche Filme entstehen: von der Idee über die Dreharbeiten bis zum Schnitt.
120 Feldenkrais
Mi 12.2./19.2./26.2. 2020, 15:00-16:30 (3x) Herosé
Feldenkrais ist eine körperorientierte Lernmethode. Sie gilt heute als eine der differenziertesten pädagogischen Methoden, um geistige und körperliche Funktionen zu erhalten und zu verbessern.
Deutsch als Zweitsprache - A2
Erweitern Sie Ihre Deutschkenntnisse!
Englischkurs: Fit für die Ferien (Anfänger), Stufe A1.1
Für Reisende ohne oder nur mit geringen Vorkenntnissen. Wir konzentrieren uns auf die wichtigsten sprachlichen Grundlagen. So machen Sie mehr aus den Ferien.
Werken mit Holz
Zimmern Sie Ihr eigenes Objekt. Mit dem natürlichen Werkstoff Holz gewinnen Sie Freude am Gestalten und erwerben dabei handwerkliche Grundkenntnisse.
Schön schreiben aus Feude - Kalligraphie
Kalligraphie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand. Bei diesem Kurs fühlen Sie die Feder über's Papier streichen und freuen sich an ihrem eigenen, unverwechselbaren Schriftbild.
Menschenhandel - Sklaven der Moderne
Ein Milliardengeschäft mit Menschen
Hugo Fasel, Direktor der Caritas Schweiz, zeigt, wo wir indirekt von Menschenhandel profitieren und welche Möglichkeiten es zur Bekämpfung gibt.
Hamburg erleben - Moin
mit Fischbrötchen, Hafen und viel Kultur
Hamburg, die Stadt an der Elbe, einer der wichtigsten Häfen Europas und Deutschlands, das Tor zur Welt, hat sich in den letzten Jahren zu einem immer beliebteren Ziel für Städtereisen entwickelt.
Verhaltensweisen des Hundes
Lernen Sie den besten Freund des Menschen besser kennen!
Französisch - Fit für die Ferien (Anfänger), Stufe A1.1
Für Reisende ohne oder nur mit geringen Vorkenntnissen. Wir konzentrieren uns auf wichtigste sprachliche Grundlagen, üben mündlich Sätze, Wortschatz, Zahlen, die Ihnen bei Ihrer Reise nützlich sind.
231 Einführung in die Kontemplation und Achtsamkeit
Mi 19.2./26.2.2020 18:30-20:30 (2x) ref. Kirche Rohr
Kontemplation ist ein ganzheitlicher Weg, der uns lehrt, von der Unruhe des Geistes zur Ruhe des Herzens zu kommen und von der Zerstreuung in ein gesammeltes, achtsames Wahrnehmen.
Vor 200 Jahren im Welschland
Ein Brugger zieht in die Fremde
Wie sah die Welt des 16-jährigen Jakob Belart aus, als er vor 200 Jahren auszog, um einen Beruf zu lernen?
Die Jungsteinzeit der Schweiz
Das Leben der “Pfahlbauer“ vor 8000-4000 Jahren
Erfahren Sie, wie die Menschen in der Jungsteinzeit in der Schweiz gelebt haben.
Sorgfältiger Umgang mit Chemikalien
Chemikalien sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken
Am Referat erhalten Sie wichtige Informationen für den sorgfältigen, sicheren und umweltbewussten Umgang mit Chemikalien.
Utopien im Labor und im Leben
Die faszinierende Welt der Elementarteilchen
Elementarteilchenstrahlen eröffnen eine faszinierende Welt neuer Techniken. Einführung und Exkursion ins Paul Scherrer Institut.
232 Aussereuropäische Kunst im Museum Rietberg Zürich
Mi 26.2.+11.3.2020 19:00 TDS / 4.3.2020 18:00 Rietberg
Ein 3-teiliger Kurs: 1. Einführung in die Welt der «exotischen» Kunstwerke und ihren Kontext. 2. Exkursion ins Museum Rietberg. 3. Einfluss dieser Kunst auf die europäische Avantgarde.
232 Aussereuropäische Kunst im Museum Rietberg Zürich
Mi 26.2.+11.3.2020 19:00 TDS / 4.3.2020 18:00 Rietberg
Ein 3-teiliger Kurs: 1. Einführung in die Welt der «exotischen» Kunstwerke und ihren Kontext. 2. Exkursion ins Museum Rietberg. 3. Einfluss dieser Kunst auf die europäische Avantgarde.
Telefonbetrug
Enkeltrick und falsche Polizisten
Mit der Website www.telefonbetrug.ch sowie mit Referaten sensibilisiert die Kantonspolizei Zürich die Bevölkerung, um diese Betrugsdelikte zu reduzieren.
Bremgarten im Spannungsfeld der Reformation
"Nichts ist so konstant wie der Wandel"
Ein Vortrag aus der Reihe "Zwischen Zeiten und Kulturen – Archäologie, Philosophie, Theologie"
Videos produzieren wie ein Profi!
Von der Aufnahme bis zur fertigen Geschichte
Sie wollten schon immer mal einen eigenen kleinen Blockbuster aus Ihren Urlaubsvideos machen? Kein Problem, wir zeigen Ihnen wie!
Asiatische Küche leicht gemacht
Einfache asiatische Gerichte für jedermann lernbar, dabei berücksichtigen wir die gesundheitlichen Aspekte einer ausgeglichenen Ernährung nach den Richtlinien der 5- Elemente Küche.
Einfache Origamifaltungen für Kinder
Im Kurs werden kindergerechte, einfache Sachen gefaltet. Auf Wünsche von Kindern kann eingegangen werden. Beispiele: Kreisel, Tiere, Bilder, Fotorahmen, Osterdekorationen
123 Goya: Urvater der modernen Malerei
Mi 11.3./18.3./25.3. 2020, 15:00-16:30 (3x) Herosé
Francisco José de Goya y Lucientes (* 30. März 1746 in Fuendetodos, Aragón, Spanien; † 16. April 1828 in Bordeaux) war ein spanischer Maler und Grafiker des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Wie über das Unverfügbare verfügen?
"Nichts ist so konstant wie der Wandel"
Ein Vortrag aus der Reihe "Zwischen Zeiten und Kulturen – Archäologie, Philosophie, Theologie"
Narzissten und Psychopathen unter uns
Wie können wir ihnen hilfreich begegnen?
Öfter als wir denken, treffen wir in unserem Umfeld auch auf Psychopathen. Worauf müssen wir im Umgang mit ihnen achten?
Handlettering für Teens
Dieser Kurs ist speziell auf Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zugeschnitten
Besichtigung Rega Hauptsitz am Flughafen Zürich
Die Rega bringt rasche und professionelle medizinische Hilfe aus der Luft und unterstützt Menschen in Notlagen. Welche Infrastruktur ist nötig, um jederzeit schnell und zuverlässig helfen zu können.
Sind ewige Wahrheiten zeitlich?
"Nichts ist so konstant wie der Wandel"
Ein Vortrag aus der Reihe "Zwischen Zeiten und Kulturen – Archäologie, Philosophie, Theologie"
Rum-Tasting
Fifteen men on the dead man’s chest - Yo-ho-ho, and a bottle of rum! - Drink and the devil had done for the rest - Yo-ho-ho and a bottle of rum!
Frohe Ostern!
Es ist Zeit für Frühlings- und Osterdekorationen. Sie arbeiten mit Blüten und schönen Farben.
Mezze – Vorspeisen wie aus 1001 Nacht
Zusatztermin
Lernen Sie orientalische Köstlichkeiten selbst zuzubereiten.
Festina lente – Eile mit Weile
Ein Vortrag aus der Reihe "Zwischen Zeiten und Kulturen – Archäologie, Philosophie, Theologie"
Mezze – Vorspeisen wie aus 1001 Nacht
Lernen Sie orientalische Köstlichkeiten selbst zuzubereiten.
Führung durch das Ortsmuseum Waltenschwil
Waltenschwil im Wandel der Zeit
Tauchen Sie ein in eine vergangene Welt im Ortsmuseum Waltenschwil
Rund ums Pferd
Hier lernen pferdebegeisterte Kinder (ab 7 Jahren) in Theorie und Praxis den richtigen Umgang mit den vierbeinigen Freunden.
Superfood
Power aus unseren heimischen Kräutern und Beeren
Superfood muss nicht um die ganze Welt transportiert werden, es wächst direkt vor unserer Haustür.
Schweizer Biervielfalt - probieren und staunen
An unserem Degustations-Abend unternehmen Sie eine abwechslungsreiche Reise durch die aktuelle Schweizer Bierlandschaft und erleben eine geschmackliche Vielfalt fernab von der guten alten «Stange».
Holz und Wald Teil 2
Hightech-Werkstoff und Lebensraum höchster Güte
Die Schwerpunkte im dreiteiligen Kurs: Der Wald als Produktionsstandort für Holz, als vielseitiger Lebensraum, Wasserspeicher und Klimaregulator. Das Holz als innovativer Hightech-Bau- und Werkstoff.
Malen ‒ Acryl ‒ Mischtechnik
Nachmittagskurs
Gestalten Sie Ihr eigenes abstraktes Gemälde!
Lust am Denken 2 mit Imelda Abbt
Wir lesen und setzen uns gemeinsam mit praktischen Lebensfragen auseinander. Für diesen Kurs braucht es keine Voraussetzungen ausser Offenheit und Lust, sich auf den Text einzulassen.
Besuch in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg
Erhalten Sie einen Einblick in eine völlig andere Welt!