23 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)
15.02.
Aarau
Thomas Mann: Joseph und seine Brüder
Thomas Mann macht aus der alttestamentlichen Geschichte von den zwölf Söhnen Jakobs ein fesselndes Buch, das die Figuren lebendig werden lässt und sie in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang stellt.
04.04.
Aarau
Taiwan - eine kleine Insel in Fernost
Für viele Menschen in Europa ist Taiwan ein unbekannter Fleck auf der Landkarte. Was verbirgt sich aber hinter diesem Namen? Sie erhalten Einblick in die Vielfalt dieses kleinen Landes, über das Leben, die Kulturen und die Natur dieser schönen Insel.
23.05.
Aarau
Schmetterlinge aufziehen für Fortgeschrittene
Der Kurs richtet sich an interessierte Privatpersonen jeden Alters, welche den Einsteigerkurs absolviert haben und/oder schon viel Erfahrung mit der Aufzucht von Schmetterlingsraupen haben.
30.05.
Aarau
Die Gründung der modernen Schweiz 1848
Der Vortrag behandelt die Vorgeschichte und Hintergründe der Entstehung der ersten Bundesverfassung 1848. Er geht insbesondere auf die 50jährige staatspolitische Dauerkrise 1798-1848 ein und zeigt die Implikationen dieses Grundsatzkonflikts um die Ausgestaltung der Verfassung der Schweiz auf.
05.09.
Treffpunkt beim Eingang zum Freibad
Barfuss-Spaziergang mit Übungen zur Fussgesundheit (Nachmittagskurs)
Wir spazieren barfuss und machen Fussübungen: Mobilisation, Training, Entspannung.
Einfacher Spaziergang! Fragen & Antworten zu Themen wie Fussgesundheit, Fehlstellungen, Einlagen, Schuhe usw.
05.09.
Treffpunkt beim Eingang zum Freibad
Barfuss-Spaziergang mit Übungen zur Fussgesundheit (Abendkurs)
Wir spazieren barfuss und machen Fussübungen: Mobilisation, Training, Entspannung.
Einfacher Spaziergang! Fragen & Antworten zu Themen wie Fussgesundheit, Fehlstellungen, Einlagen, Schuhe usw.
26.09.
Aarau
Thomas Mann: Joseph und seine Brüder
Thomas Mann macht aus der alttestamentlichen Geschichte von den zwölf Söhnen Jakobs ein fesselndes Buch, das die Figuren lebendig werden lässt und sie in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang stellt. Neue Teilnehmende können jederzeit eintreten.
07.11.
Aarau
Weinbaugeschichte ist Klimageschichte
Kaum eine Kultur ist so abhängig von Wetter und Klima wie der Weinbau. Klima und Wetter entscheiden darüber ob ein Wein gut oder sauer ist. Und von der langfristigen Entwicklung des Klimas hängt es ab, ob sich der Weinbau ausdehnt oder zurückgeht.
21.11.
Aarau
Lyrik der italienischen Schweiz
Im Kurs werden Gedichte von Fabio Pusterla, Alberto Nessi, Giorgio und Giovanni Orelli, Elena Spoerl u.a. vorgestellt. Zu einzelnen Gedichten von Pusterla und Nessi werden einleitende Kommentare der beiden Autoren beigezogen.
30.01.
Aarau
Thomas Mann: Joseph und seine Brüder
Thomas Mann macht aus der alttestamentlichen Geschichte von den zwölf Söhnen Jakobs ein fesselndes Buch, das die Figuren lebendig werden lässt und sie in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang stellt. Neue Teilnehmende können jederzeit eintreten.
20.02.
Villmergen
Aspekt Aargau vermittelt jeden Monat von Januar bis November Einblick in eine Gemeinde der elf aargauischen Bezirke Aarau, Baden, Brugg, Bremgarten, Kulm, Laufenburg, Lenzburg, Muri, Rheinfelden, Zofingen und Zurzach. Die Kursdaten und das jeweilige Kursprogramm werden jeweils im Vormonat im Internet auf www.vhsag.ch/aarau publiziert.
20.02.
Aarau
Warum eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt für uns alle relevant ist. Fachbegriffe, Zusammenhänge, Bedrohungen und Chancen – einfach erklärt!