19 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)

07.02.
Aarau
Eintauchen in das Leben von Aargauer Kunstschaffenden - in ihre Bilder und Worte, Fritz Huser aus Lenzburg, Susi und Hans Kramer aus Oberhof und Karin E. Rüegg aus Oberrohrdorf im Gespräch mit Regina Wirz, Vorstand Aargauischer Seniorenverband.

07.02.
St. Urban
In der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Zisterzienserklosters St. Urban finden jeden Monat Lyrik-Lesungen mit zeitgenössischen Schweizer Autoren statt.

22.02.
Aarau
Agrarökologie - nachhaltige Nahrung erzeugen und essen
Dr. Urs Niggli war und ist eine treibende Kraft in der Entwicklung des Biolandbaus in der Schweiz und international. 2020 gründete er das Institut für Agrarökologie mit innovativen Projekten in der Vermarktung und bei der Transformation von Landwirtschaft und Ernährung. Publikation „Alle Satt?“

01.03.
Aarau
Food Trends und Nachhaltigkeit im Einkaufskorb
Wer möchte sich nicht genussvoll, gesund und mit gutem Gewissen in Bezug auf Nachhaltigkeit ernähren? Was von dem was neu im Regal steht, ist auch besser?

08.03.
Aarau
Die Zeiten ändern sich - oder doch nicht?
Urs Hofmann erzählt von seinen politischen Erfahrungen als National- und Regierungsrat. Was hat sich die letzten 40 Jahre verändert, was ist gleichgeblieben?

15.03.
Aarau
Hat die Demokratie noch eine Zukunft?
Die Demokratie ist die Krone jeder Staatsorganisation und die Demokratiereife das entscheidende Kriterium für den Erfolg demokratischer Strukturen.

16.03.
Aarau
Die dramatische Geschichte einer koreanischen Familie und der eines Landes.

21.03.
Aarau
Sie lernen die Lebensweise der wichtigsten Wildtiere kennen, wie man sich ihnen gegenüber respektvoll verhält und wissen was zu tun ist, wenn sich ein Wildtier auffällig verhält.

22.03.
Aarau
Terminänderung: neu Mittwoch 22.03. und Donnerstag 30.03.
Der „Blaue Reiter“ ist eines der entscheidendsten Ereignisse in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Wassily Kandinsky und Franz Marc haben wenige Jahre vor dem Ersten Weltkrieg eine künstlerische Bewegung ins Leben gerufen, die für den gesamten europäischen Kulturraum bestimmend und zum Inbegriff für die radikale Erneuerung der Kunst geworden ist. Die explosive Kreativität, die diese Künstlergruppe, der auch August Macke, Gabriele Münter, Paul Klee, Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin an gehörten, auszeichnete, ist bis heute von einer faszinierenden Strahlkraft.

27.03.
Aarau
Rätoromanisch-Sprachkurs: Vallader I
Der Kurs richtet sich an alle, die das Unterengadiner–Romanisch (Vallader) verstehen und sprechen möchten.
Kursbeginn ist in der Kalenderwoche 13 (am 27.03.). Die Kurse finden in der Regel im Abstand von 14 Tagen statt (Ausnahmen wegen Oster- und Pfingstmontag).
Insgesamt sind 8 Kursabende geplant.

27.03.
Aarau
Rätoromanisch-Sprachkurs: Vallader II
Der Kurs richtet sich an alle, die das Unterengadiner–Romanisch (Vallader) verstehen und sprechen möchten.
Kursbeginn ist in der Kalenderwoche 13 (am 27.03.). Die Kurse finden in der Regel im Abstand von 14 Tagen statt (Ausnahmen wegen Oster- und Pfingstmontag).
Insgesamt sind 8 Kursabende geplant.

29.03.
Aarau
Tauchen Sie mit der welschen Übersetzerin Corinne Verdan-Moser aus Chardonne am Genfersee ein in den zeitaufwändigen, aber spannenden Arbeitsprozess des Übersetzens von Lyrik aus dem Deutschen ins Französische. In lockerer Folge können Sie als Teilnehmende mitdiskutieren oder den Versen zweisprachig ihr geneigtes Ohr leihen. Vorgestellt wird der Gedichtband «Das Lied vom knarrenden Parkett» des 2014 verstorbenen Aarauer Lyrikers Virgilio Masciadri.