14 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)

05.06.
Aarau
Tibet, seine Bewohner und ihre Kultur, einst und jetzt
In diesem Vortrag erfahren Sie direkt von einem Tibeter über sein Land und dessen Kultur.

07.06.
St. Urban
In der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Zisterzienserklosters St. Urban finden jeden Monat Lyrik-Lesungen mit zeitgenössischen Schweizer Autoren statt.

07.06.
Aarau
Schmetterlinge aufziehen für Einsteiger
Der Kurs vermittelt Grundwissen zum Thema Schmetterlinge aufziehen im Netzbehälter (Aerarium).

07.08.
St. Urban
In der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Zisterzienserklosters St. Urban finden jeden Monat Lyrik-Lesungen mit zeitgenössischen Schweizer Autoren statt.

31.08.
Aarau
Was kann ich dazu beitragen, dass die Berge von entsorgter Kleidung nicht weiter wachsen? Wie schaffe ich den Spagat zwischen dem Wunsch nach Neuem und dem Wissen um die negativen Auswirkungen der Modeindustrie auf Mensch und Natur?

12.09.
Aarau
Was macht eigentlich eine Apothekerin?
Der Apothekerberuf ist vielfältig! Apotheker finden sich in der Industrie in Forschung, Entwicklung und Produktion, in Spitälern, in der Verwaltung und natürlich auch in der Offizin, der öffentlichen Apotheke.

02.10.
Aarau
Die Kunst der absichtslosen Berührung
Das Referat gibt einen knappen Einblick in die Entstehungsgeschichte und Philosophie des Tantra, die Ausprägungen des Neotantra sowie die Kunst der absichtslosen Berührung bei einer tantrischen Massage.

16.10.
Aarau
In diesem Kurs pflücken wir Erlebnisse aus unserem Alltag und kreieren damit kleine literarische Formen. Mit intuitiven, kreativen und lyrischen Schreibmethoden transformieren wir Lebenserfahrung in persönliche und poetische Kurzprosa.

24.10.
Uerkheim
Mode und Stilkundeführung durch 150 Jahre
In der Modegeschichte, vom Cul de Paris bis zur bauchfreien Mode, spiegeln sich Kunst, Kultur und die Gesellschaft. Kleider sind mehr als Schutz - sie dienen auch der persönlichen Inszenierung.

06.11.
Aarau
Die Geschichte von Sara und Tobias aus den Apokryphen wird anhand eines Bildes (1951) des Aarauer Künstlers Felix Hoffmann aufgerollt und mit kunsthistorischem und psychologischem Verständnis beleuchtet.

09.11.
Aarau
Felix Vallotton – Faszination kühler Magie
Felix Vallotton (1865-1925) war der exakte, unbestechliche Beobachter und zugleich der geniale Stilist, der dem Impressionismus den schärfsten Kampf ansagte. «Ich träume von einer Malerei, die von jedem direkten Naturbild frei ist».

14.11.
Aarau
Wie hat britische und irische Folk-Tradition den Pop und Rock und das Singer/Songwriter-Genre geprägt? Was kennzeichnet die musikalischen Zentren von Grossbritannien? Wie entstand der Punk?