Veranstaltungen

91 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)
08.01.
Menziken

Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene


Malen mit Wasserfarben ist ein erfüllendes Hobby, da jedes Bild auf seine Art gelingt. Der Kreativität werden kaum Grenzen gesetzt. Ob Anfänger oder Könnerin, die Freude an einem gelungenen Werk ist gleich gross.
22.01.
Wettingen

Paul Cézanne und der Pariser Impressionismus


Die Vorlesung widmet sich dem Schaffen von Paul Cézanne (1839-1906), der als Vater der Moderne gilt: Die aus dem Impressionismus heraus entwickelten künstlerischen Anliegen ermöglichen nicht nur eine neue Wahrnehmung der Welt, sondern prägte das Schaffen zahlreicher Künstlerinnen und Künstlern im 20. Jahrhundert. Abendkasse vor Ort.
19.02.
Wettingen

Atmen-Bewegen-Aufleben und Lebensbalance


Ein Ganzkörpertraining im regenerativen Bereich auch mit Blick nach innen. Ziele: freies, vertieftes Atmen im Alltag, rhythmisches Entspannen der Atmung, rasches Regenerieren, Energiebildung und Stressabbau.
19.02.
Baden

Eine attraktive Körperhaltung


Verbessern Sie Ihre Körperhaltung für noch mehr Selbstvertrauen und Gesundheit.
26.02.
Lenzburg

Theatergeschichte


Brigitte Künzli widmet sich an vier Nachmittagen dem Drama und dessen Entwicklung in der Antike.
26.02.
Aarau

Rätoromanisch-Sprachkurs: Vallader I


Der Kurs richtet sich an alle, die das Unterengadiner–Romanisch (Vallader) verstehen und sprechen möchten.
26.02.
Aarau

Dietrich Bonhoeffer - ein nicht nur theologischer Widerstandskämpfer


Dietrich Bonhoeffer war Theologe, der angesichts Hitlers den Tyrannenmord befürwortete. Er war Doppelagent im militärischen Widerstand, der sehenden Auges in den Tod ging. Ein Leben, das zu reden gibt.
26.02.
Wettingen

Ukulele für Einsteiger


Entdecken Sie die Ukulele – ein kleines Instrument mit grosser Wirkung.
04.03.
Wettingen

ANTARA - Rückenfit


Wir stärken den Rücken und unseren ganzen Körper. Es wird mit der Methode ANTARA® gearbeitet.
11.03.
Aarau

Schmetterlinge aufziehen für Einsteigende


Der Kurs vermittelt Grundwissen zum Thema Schmetterlinge aufziehen im Netzbehälter (Aerarium).
11.03.
Zofingen

Selbstvertrauen – Weltvertrauen – Misstrauen


Da wir in den letzten Jahrzehnten in vielen Lebensbereichen mehr Kontrolle fordern und auch nutzen, verwundert es nicht, wenn Forscher bei Menschen in der westlichen Welt einen zunehmenden Unwillen beobachten, Vertrauen zu schenken. Dieser Vertrauensschwund - auch gegenüber der Politik und Institutionen - wird allgemein beklagt.
11.03.
Lenzburg

Mathias Plüss: Weniger ist weniger


Ein Abend mit viel Hintergrundwissen und praktischen Tipps für ein klimafreundlicheres Leben.