Wir leben in einer aufregenden Zeit: Die große Tierwelt kehrt in unsere natürliche, aber auch vielfältig genutzte Landschaft zurück. Wer erinnert sich noch daran, dass Rehe, Gämsen, Hirsche, Wildschweine und Luchse - die alle ihren Platz im Schweizer Jura haben - zu Beginn des letzten Jahrhunderts völlig abwesend waren? Heute kehren Wolf und Biber in diese Landschaft zurück, aber es gibt immer noch einen großen Abwesenden: den Europäischen Bison, das größte Wildtier, das auf unserem Kontinent überlebt hat und in der Schweiz von den Jägern des Mittelalters ausgerottet wurde. In seinem Vortrag wird der Wildtierbiologe und Projekt- Mitinitiator Darius Weber in die Biologie der Wisente einführen und über die ersten Schritte zur Wieder-Einbürgerung des Wisents im Solothurner Jura.
Dr. phil. Darius Weber, 1957, hat an der Uni Basel Zoologie und Botanik studiert. Mit einem Partner gründete er 1983 eine Beratungsfirma im Bereich Natur und Landschaft. Lehraufträge an der Uni Basel und an der ZHAW Wädenswil. Seit 2015 ist er selbständiger Berater, Forscher und Gutachter im Bereich Wildtiere-Natur-Mensch. Er ist Initiant des Wisent-Projektes im Solothurnischen Thal.
Termine
Do, 20.11.2025 | 19:30 - 21:30 UhrOrt:
Rathaus Zofingen
Rathausgasse 4
4800 Zofingen
25-26-1120