17 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)

22.10.
Gontenschwil
Auffrischungskurs Verkehrskunde
Bestehende Verkehrsregeln ändern sich stetig, neue Regeln kommen dazu. Moderne Fahrzeuge unterstützen die Lenker mit Assistenzsystemen. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand!

29.10.
Zufikon
Pflanzschale töpfern und bepflanzen
Kreieren Sie Ihre eigene Pflanzschale und gestalten Sie diese mit Herbstblumen.

05.11.
Lenzburg
Marie Curie und die Radioaktivität
Reinhold Henneck beleuchtet an zwei Abenden die Biografie von Marie Curie und erläutert die physikalisch-technischen Hintergründe.

12.11.
Aarau
Biodiversität/Naturschätze im Aargau
Der Aargau gehört zu den Wachstumskantonen in der Schweiz, der Druck auf die Landschaft nimmt weiter zu. Gleichzeitig hat er aber erstaunliche Naturschätze vorzuweisen und die Anstrengungen zu deren Erhaltung haben über die Landesgrenze hinaus einen sehr guten Ruf.

12.11.
Zofingen
Der Instrumentenbauer Bartolomeo Cristofori konstruierte die ersten Hammerklaviere, die den Grundstein für das heutige akustische Klavier legten. Diese Neuerung ermöglichte es Musikern, durch unterschiedlichen Tastenanschlag die Lautstärke zu variieren, was beim damals weit verbreiteten Cembalo nicht möglich war.

26.11.
Brugg

26.11.
Zofingen
Künstliche Intelligenz besser verstehen
Wie Sie KI im Alltag einsetzen und mögliche Gefahren differenziert bewerten können.

03.12.
Wettingen
Künstliche Intelligenz – Chancen und Gefahren
Eine verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI sind entscheidend, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.

21.01.
Bremgarten

04.03.
Zofingen
Die «anderen» Bienen – die faszinierende Welt der Wildbienen
Wildbienen sind faszinierend, unersetzlich und gefährdet. Um die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen langfristig zu sichern, bedarf es nicht nur der Honigbiene, sondern auch einer artenreichen Wildbienenfauna, daher sind Massnahmen zur Erhaltung und Förderung der Wildbienen dringend notwendig.