Kandinsky, Picasso, Miró et al.

Zurück in Luzern
Samstag
01
November '25
Musik, Literatur, Kunst, Philosophie

Ort:
Luzern

Leitung:
örtliche Führung

Nach 90 Jahren rekonstruiert das Kunstmuseum Luzern die legendäre Ausstellung von 1935

Im neu eröffneten Kunstmuseum Luzern wird 1935 eine Ausstellung der Superlative gezeigt mit Werken von Giacometti, Miró, Taeuber-Arp, Picasso, Braque, Calder und anderen. Während im nationalsozialistischen Deutschland zur selben Zeit Kunst von Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Piet Mondrian als «entartet» diffamiert wird, zeigt das Kunstmuseum Luzern 1935 genau diese Positionen der Moderne. Die Werke kommen damals frisch aus den Ateliers. Heute hängen sie in den wichtigsten Sammlungen der Welt.

Die Rekonstruktion einer für die Geschichte unserer Institution bedeutenden Ausstellung bietet die Möglichkeit, über Luzern im Kontext der 1930er-Jahre zu berichten. Aufsteigende Moderne, Ressentiments gegen Avantgarde, Faschismus und Kommunismus sind der historische Kontext der legendären Ausstellung These, Antithese, Synthese von 1935. Kandinsky, Picasso, Miró et al. zurück in Luzern vermittelt die geistigen, politischen und kulturellen Umbrüche der Zwischenkriegsjahre. Gleichzeitig bietet die Ausstellung ein überwältigendes sinnliches Kunstspektakel.

Termine
Sa, 01.11.2025 | 12:00 - 13:00 Uhr
Ort:

Kunstmuseum Luzern
Europaplatz 1
6002 Luzern

Jetzt buchen
Zum Buchen bitte den entsprechenden Preis wählen:
Standard
30.00 CHF
Mitglied
25.00 CHF
Kulturlegi
15.00 CHF
exkl. Eintritt
Erinnern lassen
Sie wissen noch nicht genau, ob Sie teilnehmen können? Gerne erinnern wir Sie an diese Veranstaltung. Bitte lesen Sie die:
Kursnummer

25-26-1-005

Ihre VHS
VHS Lenzburg
079 656 61 87
lenzburg@vhsag.ch

Volkshochschule Lenzburg
5600 Lenzburg