Wie lernen Hunde?

Und was bedeutet dies für unseren Alltag?
Mittwoch
21
Januar '26
Bildung, Erziehung, Lebenshilfe
Natur, Technik, Wirtschaft

Ort:
Bremgarten

Leitung:
Natalie Juchli
Hundetrainer SKN CumCane familiari®, CumCane® Mantrail Trainer, Erwachsenenbildnerin SVEB 1
Lernen findet immer statt – ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht.

Im Zusammenleben mit unserem Hund findet ständig Lernen statt – bei ihm genauso wie bei uns. Jede Handlung, jede Reaktion und jede Situation kann beim Hund eine neue Verknüpfung auslösen. Umso wertvoller ist es, wenn wir als Menschen die Grundlagen der Lerntheorie kennen: Sie hilft uns zu verstehen, warum ein bestimmtes Verhalten auftritt, wie es gefestigt oder verändert werden kann – und welche Rolle wir selbst dabei spielen.

Wer sich bewusst mit diesen Zusammenhängen auseinandersetzt, schafft die Basis für einen entspannten Alltag mit Hund – klar, fair und von gegenseitigem Vertrauen geprägt. So lassen sich viele typische Konflikte vermeiden, weil man nicht erst auf unerwünschtes Verhalten reagiert, sondern von Anfang an gezielt erwünschtes Verhalten fördert.

Auch wenn es sich um einen Theorieabend handelt, bleibt der Bezug zum Alltag selbstverständlich erhalten. Die Inhalte sind praxisnah aufbereitet, nachvollziehbar und direkt übertragbar – damit Mensch und Hund gemeinsam und mit Freude lernen können.

Der Kurs findet ohne Hunde statt.

Termine
Mi, 21.01.2026 | 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:

noch nicht bestimmt

Bezirksschule Bremgarten
Zugerstrasse
5620 Bremgarten

Jetzt buchen
Zum Buchen bitte den entsprechenden Preis wählen:
Standard
25.00 CHF
Mitglied
22.50 CHF
Erinnern lassen
Sie wissen noch nicht genau, ob Sie teilnehmen können? Gerne erinnern wir Sie an diese Veranstaltung. Bitte lesen Sie die:
Kursnummer

25-26-131

Ihre VHS
VHS Region Bremgarten
056 633 00 31
info@vhs-bremgarten.ch

VHS Region Bremgarten
Postfach 51
5620 Bremgarten