Licht und Farbe aus dem Blickwinkel der Physik

Donnerstag
13
November '25
Natur, Technik, Wirtschaft

Ort:
Bremgarten

Leitung:
Christian Schönenberger

Kerstin Beyer-Hans

Gemeinsam mit dem Swiss Nanoscience Institute der Universität Basel laden wir Sie ein zu einem inspirierenden Abend rund um Licht und Farbe.

Farbenpracht erfreut unser Gemüt – ganz besonders die Farben der Blüten im Frühling und der rot werdenden Blätter im Herbst. Farbe läutet das Jahr ein und beschliesst es. Doch was ist Farbe eigentlich? Woher kommt die Farbenvielfalt im Regenbogen, warum wird die Sonne beim Sonnenuntergang tiefrot und weshalb ist der Himmel blau?

Wir betrachten gemeinsam verschiedene Farbphänomene und versuchen, ihnen auf den Grund zu gehen.

Als Motivation und Leitsatz für den Vortrag steht die Frage «Ist Weiss eine Farbe?» am Anfang. Man könnte sich ebenso fragen, ob auch Schwarz eine Farbe ist. Falls Sie diesen Text vorab lesen, können Sie sich bereits Gedanken dazu machen. Wir werden versuchen, diese Fragen aus physikalischer Sicht zu vertiefen – und ihnen mit einigen Experimenten auf den Grund zu gehen. Dabei dürfen Sie selbst erfahren, wie Schokolade durch Prägung bunt wird und wie diese dann schmeckt.

Literatur:
Im Internet findet sich reichhaltiges Material zur Farblehre – insbesondere zum spannenden Diskurs zwischen den Anschauungen von Newton und Goethe.

Christian Schönenberger ist emeritierter Professor der Universität Basel. Er leitete die Forschungsgruppe zu Quanten- und Nanoelektronik von 1995 bis 2024 am Departement für Physik. Er war unter anderem Mitbegründer des Swiss Nanoscience Institute und führte dieses als Direktor von Anfang an während 16 Jahren. Seit kurzem ist er in dem jungen Startup YQuantum involviert, welches Hardware für Quantencomputer im Kanton Aargau entwickelt.

Kerstin Beyer-Hans studierte in Konstanz Physik und doktorierte an der ETHZ. Schon während des Studiums interessierte es sie, interdisziplinäre Themen einem breiten Publikum zu präsentieren. Heute ist sie Outreach Managerin am Swiss Nanoscience Institute der Universität Basel.

Termine
Do, 13.11.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:

noch nicht bestimmt

Bezirksschule Bremgarten
Zugerstrasse
5620 Bremgarten

Jetzt buchen
Zum Buchen bitte den entsprechenden Preis wählen:
Standard
30.00 CHF
Mitglied
27.00 CHF
Erinnern lassen
Sie wissen noch nicht genau, ob Sie teilnehmen können? Gerne erinnern wir Sie an diese Veranstaltung. Bitte lesen Sie die:
Kursnummer

25-26-129

Ihre VHS
VHS Region Bremgarten
056 633 00 31
info@vhs-bremgarten.ch

VHS Region Bremgarten
Postfach 51
5620 Bremgarten