Highnoon am Polarkreis

Nordeuropa im Zeichnen der neuen Geopolitik
Mittwoch
25
Februar '26
Gesellschaft, Politik, Geschichte
Länder, Menschen, Reisen

Ort:
Bremgarten

Leitung:
Bruno Kaufmann
Korrespondent SRF für Nordeuropa und Globaler Demokratiekorrespondent von swissinfo.ch
Die nordischen Länder galten lange als Hort der Stabilität, des Friedens und Wohlstandes. Im Zeitalter zunehmender geopolitischer Spannungen muss sich Europas hoher Norden nun aber neu orientieren: Die Arktis wird neu erfunden. Bruno Kaufmann nimmt Sie mit Bildern und Geschichten mit auf eine Reise bis unter den Nordpol.

Nach seinem aufschlussreichen Vortrag über Demokratie in Taiwan im vergangenen Jahr widmet sich Bruno Kaufmann nun der geopolitischen Lage im hohen Norden.

Russlands brutaler Krieg, Chinas globale Expansion und Amerikas radikale Wende zeichnen die Weltkarten um – und der arktische Norden ist ganz besonders stark davon betroffen. Das zeigen etwa Schwedens und Finnlands Abkehr von der Neutralität, Grönlands wachsende Unabhängigkeitsbestrebungen oder Norwegens Sorge um die Zukunft Spitzbergens.

Wer spannt künftig mit wem zusammen? Wie kann Nordeuropa seinen Weg des Friedens und Wohlstandes fortsetzen? Und welche Rolle spielen die Europäische Union und die Schweiz am Polarkreis? Antworten dazu erhalten Sie im Rahmen eines Vortrages und Austausches mit Bruno Kaufmann, der seit 1990 für das Schweizer Radio und Fernsehen SRF aus und über den Norden berichtet.


Geboren und aufgewachsen in Zofingen (AG) studierte Bruno Kaufmann Nordische Sprachen, Osteuropäische Geschichte und Friedens- und Konfliktforschung an den Universitäten Zürich, Uppsala und Honolulu. Er lebt mit seiner Frau in der kleinen mittelalterlichen Stadt Arboga westlich von Stockholm, wo im Jahre 1435 das erste schwedische Parlament zusammenkam.
Termine
Mi, 25.02.2026 | 19:00 - 20:00 Uhr
Ort:

Musiksaal

Bezirksschule Bremgarten
Zugerstrasse
5620 Bremgarten

Jetzt buchen
Zum Buchen bitte den entsprechenden Preis wählen:
Standard
30.00 CHF
Mitglied
27.00 CHF
Erinnern lassen
Sie wissen noch nicht genau, ob Sie teilnehmen können? Gerne erinnern wir Sie an diese Veranstaltung. Bitte lesen Sie die:
Kursnummer

25-26-104

Ihre VHS
VHS Region Bremgarten
056 633 00 31
info@vhs-bremgarten.ch

VHS Region Bremgarten
Postfach 51
5620 Bremgarten