Wir alle werden älter und mit den zunehmenden Jahren steigt bei vielen Menschen das Bedürfnis nach Harmonie und Sicherheit. Oft kommt noch dazu, dass es manche in der zweiten Lebenshälfte etwas bequemer haben wollen. Doch dadurch muten sie sich je länger, desto weniger zu. Statt innere und äussere Hindernisse anzugehen und so innere Ressourcen aufzubauen, sind sie am Ende nicht mehr gut genug gewappnet für den Umgang mit Schicksalsschlägen und Veränderungen.
Schön ist jedoch, dass Mut – sich etwas zumuten, die Komfortzone verlassen und sich bewusst körperlichen, mentalen und emotionalen Herausforderungen stellen – auch Übungssache ist. Darum geht es in diesem Referat: Anhand von Fallbeispielen wird aufgezeigt, was es für mutigeres Verhalten braucht, wie kleinere und grössere Mutprojekte angegangen werden können – und wie unendlich gut neuer Mut der Seele tut!
Dr. Verena Steiner ist durch Bestseller wie „Exploratives Lernen“ (Pendo 2000/vdf 2019) und „Energiekompetenz“ (Pendo 2005/vdf 2019) als Autorin bekannt geworden. Die auf Lernprozesse spezialisierte Biochemikerin hat 1998 an der ETH Zürich die Kursserie «Lernen mit Lust!» aufgebaut. Nach einer Gastprofessur an der Universität vor Bodenkultur in Wien war sie viele Jahre als freischaffende Referentin und Seminarleiterin tätig. Für ihr Wirken wurde sie 2006 zur Ehrenrätin der ETH Zürich ernannt.Seit 2013 verwitwet, ist die 77-Jährige nun zurück mit ihrem neusten und persönlichsten Buch «SOLO - Alleinsein als Chance» (Aris 2025). Am 5. April 2025 war Verena Steiner in der Sendung «Persönlich» im Kellertheater Bremgarten zu Gast, zu hören auf ihrer Website www.explorative.ch.
Termine
Do, 12.03.2026 | 19:00 - 20:00 UhrOrt:
noch nicht bestimmt
Bezirksschule Bremgarten
Zugerstrasse
5620 Bremgarten
25-26-121
056 633 00 31
info@vhs-bremgarten.ch
VHS Region Bremgarten
Postfach 51
5620 Bremgarten