Unsere heutige Kultur ist zutiefst vom jüdisch-christlichen Erbe Europas geprägt. Vieles, was unser Leben in der modernen Welt ausmacht, können wir besser verstehen, wenn wir um die Herkunft und die Vergangenheit wissen. Die Vortragsreihe befasst sich mit der Entwicklung unserer Kultur und zeigt auf, wie unsere religiösen Wurzeln und die christliche Kirche unsere Kultur und Weltanschauung bis heute prägt.
Ausgewählte Ereignisse der Kirchengeschichte werden in ihrem jeweiligen kulturellen Kontext gedeutet und dargestellt. Dabei kommen sowohl Sternstunden als auch Abgründe der Kirchengeschichte zur Sprache.
Die Referenten sind Pfarrer der Reformierten Kirchgemeinde Zofingen:
Pfr. Dr. theol. Rudolf Gebhard, - Studium der Evangelischen Theologie in Zürich, Bern und Wuppertal, Promotion in Kirchengeschichte an der Universität Zürich. Langjährige Erfahrung in der kirchlichen Erwachsenenbildung.
Pfr. Dr. theol. Árpád Ferencz, Studium der Evangelischen Theologie in Siebenbürgen, Promotion in Systematischer Theologie an der Universität Zürich, Habilitation an der Theol. Universität Debrecen (Ungarn). Ebenfalls langjährige Erfahrung in der kirchlichen Erwachsenenbildung.
Dieser Zyklus wird in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Zofingen durchgeführt.
Wichtige Informationen
- Dienstag, 14. Oktober 2025, 9 Jh.: Karl der Gorsse und die Karolingische Renaissance (Pfr. Árpád Ferenc)
- Dienstag, 11. November 2025, 10. Jh.: Cluny und die Reform des Mönchtums (Pfr. Ruedi Gebhard)
- Dienstag, 6. Januar 2026, 11. Jh., Anselm von Canterbury und die Verbindung von Glauben und Denken (Pfr. Árpád Ferenc)
- Dienstag, 25. Februar 2025, 12. Jh.: Die Kirche zwischen Armut und Reichtum, Macht und Ohnmacht (Pfr. Ruedi Gebhard)
Termine
Di, 14.10.2025 | 19:30 - 21:30 UhrOrt:
Kirchgemeindehaus
Hintere Hauptgasse 19
4800 Zofingen
25-26-1014