Grosseltern sein: Bereichernd bis - jetzt reicht's!

"Wie Grosseltern es schaffen, Nein zu sagen"
Mittwoch
12
März '25
Bildung, Erziehung, Lebenshilfe

Ort:
Zofingen

Leitung:
Stefanie Geiser
Fachmitarbeiterin bei der Suchtprävention Aargau und Initiantin der erfolgreichen Kursreihe «EnkelKinderZeit»
Grosseltern sind wichtige Bezugspersonen für ihre Enkelkinder und oft eine wichtige Stütze, damit ihre Söhne und Töchter Beruf und Familie unter einen Hut bringen können. Doch wenn Vorstellungen und Bedürfnisse von drei Generationen aufeinandertreffen, stellt sich die Frage: Was tun, wenn die eigenen Wünsche und Bedürfnisse plötzlich keinen Platz mehr haben.

Grosi hier, Grossvati da – alle wollen etwas von mir. Grosseltern sind wichtige Bezugspersonen für ihre Enkelkinder und oft eine wichtige Stütze, damit ihre Söhne und Töchter Beruf und Familie unter einen Hut bringen können. Die Enkelkinder regelmässig zu betreuen und so eine innige Beziehung aufzubauen, kann sehr bereichernd sein. Doch es kann auch zu viel werden, gerade wenn die Vorstellungen und Bedürfnisse von drei Generationen aufeinandertreffen. Wenn die eigenen Bedürfnisse und Wünsche keinen Platz mehr haben oder immer wieder aufgeschoben werden, ist dies belastend für das eigene Wohlbefinden und die psychische Gesundheit. Daher braucht es manchmal auch ein «Nein».

Im Referat wird die Rolle heutiger Grosseltern beleuchtet. Mit welchen Erwartungen bin ich konfrontiert? Wie möchte ich meine Rolle als Grosi oder Grossvati gestalten? Zentral dabei ist die Frage: Wie kann ich "Nein" sagen, ohne die Beziehung zu gefährden?

Stefanie Geiser ist Fachmitarbeiterin bei der Suchtprävention Aargau und Initiantin der erfolgreichen Kursreihe «EnkelKinderZeit». Seit ihrem Studium in Psychologie beschäftigt sie sich mit Menschen und mit der Frage, was den Menschen – ein Beziehungswesen – gesund und zufrieden hält. Stefanie Geiser ist 37 Jahre alt und Erwachsenenbildnerin mit eidg. FA. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter. Somit ist sie selbst als Tochter und Schwiegertochter mit zwei Grossmüttern und Grossvätern im Dialog und in Beziehung.


Termine
Mi, 12.03.2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Ort:

Zofingen

Kirchgemeindehaus
Hintere Hauptgasse 19
4800 Zofingen

Vorbei
Weitere Kurse finden Sie unter Veranstaltungen
Erinnern lassen
Sie können für diese Veranstaltung keine Erinnerung mehr anlegen
Kursnummer

24-25-2312

Ihre VHS
VHS Zofingen

info@vhs-zofingen.ch

Volkshochschule Region Zofingen
4800 Zofingen