8 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)

14.10.
Zofingen
Sternstunden und Abgründe der Kirchgeschichte
Vieles, was unser Leben in der modernen Welt ausmacht, können wir besser verstehen, wenn wir um die Herkunft und die Vergangenheit wissen. Die Vortragsreihe befasst sich mit der Entwicklung unserer Kultur und zeigt auf, wie unsere religiösen Wurzeln und die christliche Kirche unsere Kultur und Weltanschauung bis heute prägt.

21.10.
Zofingen
Spionage? - Doch nicht in der Schweiz!
»Wer in der Schweiz spionieren möchte, kann dies weitgehend ungehindert tun, denn eine diplomatische Tarnung ist leicht erhältlich. Dies ermöglicht es auch, dass Hacker, Kidnapper und gar Killer ihre Taten hier in aller Ruhe planen können.«
Thomas Knellwolf

28.10.
Zofingen
Ernährung in der zweiten Lebenshälfte
Gesund essen ist wichtig, um vital zu bleiben und möglichst selbständig sein zu können. Aber was heisst ausgewogene Ernährung genau? Wie ändert sich der Nährstoffbedarf ab 60 Jahren? Und was heisst genügend Proteine (Eiweiss)? Das praxisnahe Referat vermittelt die wichtigsten Grundlagen und gibt Hinweise für die konrete Umsetzung einer genussvollen und ausgewogenen Ernährung.

02.12.
Zofingen
Quo Vadis Gesundheitskosten in der Schweiz
Die Gesundheitskosten in der Schweiz sind enorm hoch und steigen jährlich an. Der Preisüberwacher ist überzeugt, dass sich diese mit wenig Aufwand um mindestens CHF 8 Milliarden einsparen liessen. Wo drückt der Schuh? Erfahren Sie, welche Fehlanreize bestehen, weshalb Medikamente in der Schweiz deutlich teurer sind als im Ausland und wie sich die mangelnde Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Spitälern auf die Gesundheitskosten auswirkt.
Meierhans präsentiert mögliche Lösungen, wie die Gesundheitskosten langfristig gesenkt werden könnten.

10.02.
Zofingen
Wirtschaftswachstum – ist es wirklich nötig?
Im Westen haben viele ein Wohlstandsverständnis, das auf materiellem Wachstum und Konsum basiert. Die Wirtschaft wird effizienter, doch wird das eigentliche Ziel «Echter Wohlstand innerhalb planetarer Grenzen» selten hinterfragt. Wachsen an sich ist kein Zweck, aber soll ein Mittel sein, die Lebensqualität zu steigern.

24.02.
Zofingen
Wie Britinnen und Briten heute über den Austritt aus der EU denken – und wie schwer sich die Politik mit dem Thema tut.

24.03.
Zofingen
Georgien und Armenien – bei uns zu Unrecht wenig bekannt
Beide Länder stehen seit Jahren in schwierigen Verhältnissen mit ihren Nachbarstaaten. Welche Einflüsse dominieren: europäische oder asiatische? Kann das Schweizer Modell der Berufsbildung Fuss fassen?
Blick von der nach schweizerischem Vorbild aufgebauten Landwirtschaftsschule im kleinen Kaukasus in Georgien nahe der Grenze zu Armenien. Foto: R. Lehmann

19.05.
Zofingen
Im Kurs "Wo Worte wachsen" schärft Emiliana Salvisberg Ihre Wahrnehmung und weckt Ihre Sinne. Die erfahrene Referentin vermittelt Techniken und Methoden, welche die Lust am Schreiben und die Kreativität anregen.