Veranstaltungen

6 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)
12.11.
Zofingen

Zu Gast beim Klavierbauer


Der Instrumentenbauer Bartolomeo Cristofori konstruierte die ersten Hammerklaviere, die den Grundstein für das heutige akustische Klavier legten. Diese Neuerung ermöglichte es Musikern, durch unterschiedlichen Tastenanschlag die Lautstärke zu variieren, was beim damals weit verbreiteten Cembalo nicht möglich war.
20.11.
Zofingen

Können freilebende Wisente für den Jura bereichernd sein?


Die grosse Tierwelt kehrt in unsere vielfältig genutzte Landschaft zurück: Ein 10 Jahres-Feldexperiment zur Wiedereinbürgerung des grössten Wildtiers von Europa im Jura.
26.11.
Zofingen

Künstliche Intelligenz besser verstehen


Wie Sie KI im Alltag einsetzen und mögliche Gefahren differenziert bewerten können.
04.12.
Zofingen

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!


Statistik eine moderne Form der Lüge? Nur Fake News? Mit viel Humor tauchen wir in die Welt der Zahlen ab, erfahren etwas zu statistischem Sinn und Unsinn. Gewollt oder ungewollt kommen wir mit Statistiken in Kontakt und werden durch deren Zahlen beeinflusst. Wo sind aussagekräftige Daten zu finden? Lassen Sie sich überraschen, wie viel Spannendes es in statistischen Ergebnissen zu entdecken gibt.
04.03.
Zofingen

Die «anderen» Bienen – die faszinierende Welt der Wildbienen


Wildbienen sind faszinierend, unersetzlich und gefährdet. Um die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen langfristig zu sichern, bedarf es nicht nur der Honigbiene, sondern auch einer artenreichen Wildbienenfauna, daher sind Massnahmen zur Erhaltung und Förderung der Wildbienen dringend notwendig.
29.05.
Stetten

Nassreis-Anbau in Symbiose mit Biodiversitätsförderung


Im Aargau wird Nassreis angebaut. Auf Pionierbetrieben werden so zwei Ziele erfolgreich fusioniert: Produktion eines landwirtschaftlichen Qualitätsprodukts und Förderung der Biodiversität dort, wo früher ein Feuchtgebiet war.