8 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)

14.10.
Zofingen
Sternstunden und Abgründe der Kirchgeschichte
Vieles, was unser Leben in der modernen Welt ausmacht, können wir besser verstehen, wenn wir um die Herkunft und die Vergangenheit wissen. Die Vortragsreihe befasst sich mit der Entwicklung unserer Kultur und zeigt auf, wie unsere religiösen Wurzeln und die christliche Kirche unsere Kultur und Weltanschauung bis heute prägt.

21.10.
Zofingen
Spionage? - Doch nicht in der Schweiz!
»Wer in der Schweiz spionieren möchte, kann dies weitgehend ungehindert tun, denn eine diplomatische Tarnung ist leicht erhältlich. Dies ermöglicht es auch, dass Hacker, Kidnapper und gar Killer ihre Taten hier in aller Ruhe planen können.«
Thomas Knellwolf

31.10.
Zofingen
Obwohl seine Familie und er Gegner des NS-Regimes waren, wurde Hermann als Siebzehnjähriger unfreiwillig zur Wehrmacht eingezogen und in die Niederlande verlegt. Dort stand er den Nachbarn auf einmal als Besatzer gegenüber und musste als Soldat gegen eine weit überlegene kanadische Armee kämpfen. Nach dem Krieg setzte er sich für die Wachhaltung der Erinnerung ein und trug viel zur Wiederversöhnung bei.

05.11.
Zofingen
Das Museum Zofingen erlebt seit einigen Jahren eine Wiedergeburt. Dieser einzigartige Kulturort im «Palazzo» ist weit mehr als ein herkömmliches Museum. Bei der Führung durch die Ausstellungen beurteilen wir Chancen, Risiken und Ressourcen des Museums.

10.02.
Zofingen
Wirtschaftswachstum – ist es wirklich nötig?
Im Westen haben viele ein Wohlstandsverständnis, das auf materiellem Wachstum und Konsum basiert. Die Wirtschaft wird effizienter, doch wird das eigentliche Ziel «Echter Wohlstand innerhalb planetarer Grenzen» selten hinterfragt. Wachsen an sich ist kein Zweck, aber soll ein Mittel sein, die Lebensqualität zu steigern.

24.02.
Zofingen
Wie Britinnen und Briten heute über den Austritt aus der EU denken – und wie schwer sich die Politik mit dem Thema tut.

18.03.
Zofingen
Blick hinter die Kulissen eines Bezirksgerichts
Yvonne Thöny Fäs, Gerichtspräsidentin am Bezirksgericht Kulm, gibt Einblick in die vielfältigen Aufgaben eines erstinstanzlichen Gerichts im Kanton Aargau und berichtet aus persönlicher Perspektive über ihren Alltag als Richterin und die damit verbundenen Herausforderungen.

13.05.
Aarburg
Die Festung Aarburg ist nicht zu übersehen, sie prägt die Region. Warum steht sie dort, warum ist sie so gross und welche geschichtsträchtigen Personen haben sie bewohnt?