Veranstaltungen

24 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)
14.10.
Zofingen

Sternstunden und Abgründe der Kirchgeschichte


Vieles, was unser Leben in der modernen Welt ausmacht, können wir besser verstehen, wenn wir um die Herkunft und die Vergangenheit wissen. Die Vortragsreihe befasst sich mit der Entwicklung unserer Kultur und zeigt auf, wie unsere religiösen Wurzeln und die christliche Kirche unsere Kultur und Weltanschauung bis heute prägt.
15.10.
Zofingen

Syrien - die neue Freiheit


Anfang Dezember 2024 wurde Staatspräsident Baschar al Assad nach fünfzig Jahren Herrschaft gestürzt. Was ist seither geschehen und wie geht es diesem Land und den Menschen mittlerweile? Zum Foto von Meret Michel: Die ehem. "Brücke des Präsidenten" (Assad) ist nun umbenannt in "Freiheitsbrücke".
21.10.
Zofingen

Spionage? - Doch nicht in der Schweiz!


»Wer in der Schweiz spionieren möchte, kann dies weitgehend ungehindert tun, denn eine diplomatische Tarnung ist leicht erhältlich. Dies ermöglicht es auch, dass Hacker, Kidnapper und gar Killer ihre Taten hier in aller Ruhe planen können.« Thomas Knellwolf
28.10.
Zofingen

Ernährung in der zweiten Lebenshälfte


Gesund essen ist wichtig, um vital zu bleiben und möglichst selbständig sein zu können. Aber was heisst ausgewogene Ernährung genau? Wie ändert sich der Nährstoffbedarf ab 60 Jahren? Und was heisst genügend Proteine (Eiweiss)? Das praxisnahe Referat vermittelt die wichtigsten Grundlagen und gibt Hinweise für die konrete Umsetzung einer genussvollen und ausgewogenen Ernährung.
31.10.
Zofingen

Schüsse in der Stille


Obwohl seine Familie und er Gegner des NS-Regimes waren, wurde Hermann als Siebzehnjähriger unfreiwillig zur Wehrmacht eingezogen und in die Niederlande verlegt. Dort stand er den Nachbarn auf einmal als Besatzer gegenüber und musste als Soldat gegen eine weit überlegene kanadische Armee kämpfen. Nach dem Krieg setzte er sich für die Wachhaltung der Erinnerung ein und trug viel zur Wiederversöhnung bei.
03.11.
Zofingen

Kurz, klar, kraftvoll – Texte, die wirken


So finden Sie die richtigen Worte für E-Mails, Vereinsmitteilungen oder persönliche Nachrichten.
05.11.
Rothrist

Zeichnen nach der Natur


Die sichtbare Welt naturgetreu zeichnerisch abbilden zu können, ist wie Lesen und Schreiben eine Fähigkeit, welche jede und jeder erlernen und ausbauen kann.
05.11.
Zofingen

Das Zofinger Museum entdecken


Das Museum Zofingen erlebt seit einigen Jahren eine Wiedergeburt. Dieser einzigartige Kulturort im «Palazzo» ist weit mehr als ein herkömmliches Museum. Bei der Führung durch die Ausstellungen beurteilen wir Chancen, Risiken und Ressourcen des Museums.
12.11.
Zofingen

Zu Gast beim Klavierbauer


Der Instrumentenbauer Bartolomeo Cristofori konstruierte die ersten Hammerklaviere, die den Grundstein für das heutige akustische Klavier legten. Diese Neuerung ermöglichte es Musikern, durch unterschiedlichen Tastenanschlag die Lautstärke zu variieren, was beim damals weit verbreiteten Cembalo nicht möglich war.
20.11.
Zofingen

Können freilebende Wisente für den Jura bereichernd sein?


Die grosse Tierwelt kehrt in unsere vielfältig genutzte Landschaft zurück: Ein 10 Jahres-Feldexperiment zur Wiedereinbürgerung des grössten Wildtiers von Europa im Jura.
26.11.
Zofingen

Künstliche Intelligenz besser verstehen


Wie Sie KI im Alltag einsetzen und mögliche Gefahren differenziert bewerten können.
02.12.
Zofingen

Quo Vadis Gesundheitskosten in der Schweiz


Die Gesundheitskosten in der Schweiz sind enorm hoch und steigen jährlich an. Der Preisüberwacher ist überzeugt, dass sich diese mit wenig Aufwand um mindestens CHF 8 Milliarden einsparen liessen. Wo drückt der Schuh? Erfahren Sie, welche Fehlanreize bestehen, weshalb Medikamente in der Schweiz deutlich teurer sind als im Ausland und wie sich die mangelnde Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Spitälern auf die Gesundheitskosten auswirkt. Meierhans präsentiert mögliche Lösungen, wie die Gesundheitskosten langfristig gesenkt werden könnten.