Kein Geringer als Gottfried Keller unterzeichnete 1854 die Wasserrechtskonzession für die Wasserentnahme aus der Reuss zum Betrieb eines Wasserrades in Ottenbach.
Nachdem das Wasserrad ausgedient hatte, trieb die erste Turbine ab 1881 über Transmissionen die Webstühle der Mechanischen Seidenweberei Zürich der Fabrikgründer Bodmer und Hürlimann an. Im Jahre 1921 wurden neue, elektrisch betriebene Webstühle eingerichtet. Den nötigen Strom lieferte die heute noch im Originalzustand befindliche Francis-Turbine mit dem Wechselstromgenerator.
Bei einer Führung mit Hans Fässler, Heinz Geiger und Hans Gugerli, welcher ein Modell der Turbine anfertigte, werden wir Wissenswertes über die Kraftwerkanlage mit den zugehörigen Wasserbauten und einiges über die Geschichte der Seidenweberei erfahren. Wir wandern dem Kanal entlang zum Streichwehr mit dem Einlaufbauwerk und besichtigen anschliessend das Turbinengebäude.
Das Kleinkraftwerk Ottenbach befindet sich beim denkmalgeschützten Fabrikgebäude am Rande des Naturschutzgebietes der Reuss.
Wichtige Informationen
Es ist der Witterung entsprechende Kleidung zu tragen.
Termine
Sa, 14.10.2023 | 13:30 - 15:30 UhrOrt:
Historisches Kleinkraftwerk Ottenbach
Muristrasse 33
8913 Ottenbach
23-24-10-03