Wasserkraft – älteste Energiequelle der Menschen

Samstag
14
Oktober '23
Natur, Technik, Wirtschaft

Ort:
Ottenbach

Leitung:
Hans Fässler

Heinz Geiger

Hans Gugerli

Historisches Kleinkraftwerk Ottenbach

Kein Geringer als Gottfried Keller unterzeichnete 1854 die Wasserrechtskonzession für die Wasserentnahme aus der Reuss zum Betrieb eines Wasserrades in Ottenbach.

Nachdem das Wasserrad ausgedient hatte, trieb die erste Turbine ab 1881 über Transmissionen die Webstühle der Mechanischen Seidenweberei Zürich der Fabrikgründer Bodmer und Hürlimann an. Im Jahre 1921 wurden neue, elektrisch betriebene Webstühle eingerichtet. Den nötigen Strom lieferte die heute noch im Originalzustand befindliche Francis-Turbine mit dem Wechselstromgenerator.

Bei einer Führung mit Hans Fässler, Heinz Geiger und Hans Gugerli, welcher ein Modell der Turbine anfertigte, werden wir Wissenswertes über die Kraftwerkanlage mit den zugehörigen Wasserbauten und einiges über die Geschichte der Seidenweberei erfahren. Wir wandern dem Kanal entlang zum Streichwehr mit dem Einlaufbauwerk und besichtigen anschliessend das Turbinengebäude.

Das Kleinkraftwerk Ottenbach befindet sich beim denkmalgeschützten Fabrikgebäude am Rande des Naturschutzgebietes der Reuss.

Wichtige Informationen

Es ist der Witterung entsprechende Kleidung zu tragen.

Termine
Sa, 14.10.2023 | 13:30 - 15:30 Uhr
Ort:

Historisches Kleinkraftwerk Ottenbach
Muristrasse 33
8913 Ottenbach

Jetzt buchen
Zum Buchen bitte den entsprechenden Preis wählen:
Standard
25.00 CHF
Mitglied
22.00 CHF
Erinnern lassen
Sie wissen noch nicht genau, ob Sie teilnehmen können? Gerne erinnern wir Sie an diese Veranstaltung. Bitte lesen Sie die:
Kursnummer

23-24-10-03

Ihre VHS
VHS Wohlen
079 515 60 06
wohlen@vhsag.ch

Volkshochschule Wohlen
5610 Wohlen