Es gibt wohl kaum noch jemanden, der ChatGPT nicht schon ein paar Mal genutzt hat. ChatGPT ist aber nur eines von vielen wirklich guten KI-Werkzeugen, die uns das Leben erleichtern – sei es privat oder an der Arbeit. Die generative KI, die Texte, Bilder, Audio oder Videos generiert, ist aber nur ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Es gibt auch andere Arten von KI mit interessanten Anwendungsmöglichkeiten, z. B. für die Markt- und Trendforschung, für die personalisierte Ausgestaltung von Angeboten oder für die verbale Interaktion von Kunden und Kundinnen mit einem Kundendienst – oder privat für die Hilfe im Haushalt. Gleichzeitig gibt es auch Szenarien, die uns Menschen Angst machen. Zu Recht oder eher Panikmache?
Eine Einordnung vorzunehmen und eine Übersicht der attraktivsten Anwendungsmöglichkeiten zu verschaffen, ist das Ziel dieses Seminars. Der Kursleiter wird dazu Fallbeispiele zeigen, die zum Experimentieren motivieren.
Zum Referenten
Daniel Renggli ist Management Consultant für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einem Fokus auf Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Er ist Partner von 123C Digital Consulting, einem Wiener Beratungshaus, und Associate Partner von Hase & Igel, einem mehrfach ausgezeichneten norddeutschen Scale-up im Bereich KI-gestützter Entscheidungsintelligenz. Ausserdem unterrichtet er als Gastdozent zu Automation und KI an der Universität Basel.
Bild erstellt mit ChatGPT von Daniel Renggli
Termine
Di, 04.11.2025 | 19:00 - 20:30 UhrOrt:
Kleiner Saal im 1. Stock
Chappelehof
Kapellstrasse 4
5610 Wohlen
25-26-11-001