Zweifel-Chips sind buchstäblich in aller Munde. Über 8000 Tonnen davon verkauft die Firma jährlich. Produziert werden sie in Spreitenbach, die Geschicke der Firma Zweifel Pomy-Chips AG werden aus dem «Stammhaus» der Zweifels in Höngg geleitet. Im Jahr 1898 begann die Firmengeschichte hier mit einer Getränkefirma, schon seit dem Mittelalter sind die Zweifels in Höngg ansässig.
Als nach dem Zweiten Weltkrieg in der Schweiz neue Konsumgüter aus den USA populär wurden – Süssgetränke oder Kaugummi gehörten dazu – fand der Süssmost der Zweifels keinen Anklang mehr. Die Firma begann, die damals hierzulande neuen Pommes-Chips zu produzieren und zu vertreiben. Aus der Zürcher Mosterei wurde einer der bekanntesten Snack-Produzenten im Land.
Wie kam es dazu, dass die knusprigen Snacks so beliebt wurden? Wie wurden sie beworben –und wie serviert? Was hat dies alles mit der idealen Anbindung des Limmattals zu tun? Und wer ist die Familie, die dahinter steht? Die Vorlesung gibt den Überblick über die Firmengeschichte der Zweifel Pomy-Chips AG im Kontext der Schweizer Konsumgeschichte. Die Referentin präsentiert dabei die wichtigsten Resultate aus ihren Recherchen zu ihrem Buch «Zweifel Pomy-Chips AG» (2023).
Ein Abend mit Dr. Ruth Wiederkehr, selbständige Autorin, Redaktorin, Dozentin und Moderatorin
Wichtige Informationen
Bücherverkauf direkt vor Ort gegen Barzahlung / pro Band Fr. 32.-
Termine
Di, 01.10.2024 | 19:00 - 20:30 UhrOrt:
Rathaussaal, 5. Stock
Rathaus Wettingen
Alberich-Zwyssigstr. 76
5430 Wettingen
24-25-021
056 427 11 78
info@vhs-wettingen.ch
Volkshochschule Wettingen
Tägerhardstr. 90
5430 Wettingen