Kommen Sie mit auf eine virtuelle Reise, erleben Sie den Facettenreichtum Chinas mit Fokus auf Sehenswürdigkeiten und Geschichte, Natur und Kultur, Menschen und Alltagsleben.
China, während mehr als 5000 Jahren in sich selbst ruhend, war lange Zeit eine Welt für sich. Stolz auf seine vielseitigen Landschaften, seinen geistigen Reichtum, seine alte Kultur und seine lange Geschichte hielt sich das Riesenreich für den Mittelpunkt der Welt - das Reich der Mitte.
Als vor rund 150 Jahren westliche Kriegsflotten vor den Küsten aufkreuzten und China gewaltsam zur Öffnung zwangen, raubte die Auseinandersetzung mit sich selber und der Aussenwelt dem Land den Atem. Aus der erzwungenen Öffnung wurde eine totale Abkapselung: Im Jahr 1949 mit der Machtübernahme durch die Kommunisten entzog sich China abermals der Weltöffentlichkeit.
In den 80er Jahren wurde die Öffnung des Landes von sich aus wieder eingeleitet. Das Riesenreich begab sich erneut auf die Suche nach dem Weg, der China aus sich heraus in die Welt führt. Der Ausgang dieses begonnenen Umbruchs ist ungewiss: Wie wird China sein?
Kommen Sie mit auf eine virtuelle Reise, erleben Sie den Facettenreichtum Chinas mit Fokus auf Sehenswürdigkeiten und Geschichte, Natur und Kultur, Menschen und Alltagsleben.
Der Referent Xian Chu Kong, Dr. nat.sc. (neurosciences) der Universität Basel, geboren in China, kam 1984 in die Schweiz und wuchs in beiden Kulturen auf.
Er ist Direktor des ChinaHouse Basel, das Ausstellungen und Veranstaltungen zum besseren Verständnis der chinesischen Kultur - insbesondere der klassischen Kunst - organisiert und beherbergt.
Seine Interessen gelten der authentischen Vermittlung des Facettenreichtums Chinas mit Fokus auf Kultur und Gesellschaft.
Als vor rund 150 Jahren westliche Kriegsflotten vor den Küsten aufkreuzten und China gewaltsam zur Öffnung zwangen, raubte die Auseinandersetzung mit sich selber und der Aussenwelt dem Land den Atem. Aus der erzwungenen Öffnung wurde eine totale Abkapselung: Im Jahr 1949 mit der Machtübernahme durch die Kommunisten entzog sich China abermals der Weltöffentlichkeit.
In den 80er Jahren wurde die Öffnung des Landes von sich aus wieder eingeleitet. Das Riesenreich begab sich erneut auf die Suche nach dem Weg, der China aus sich heraus in die Welt führt. Der Ausgang dieses begonnenen Umbruchs ist ungewiss: Wie wird China sein?
Kommen Sie mit auf eine virtuelle Reise, erleben Sie den Facettenreichtum Chinas mit Fokus auf Sehenswürdigkeiten und Geschichte, Natur und Kultur, Menschen und Alltagsleben.
Der Referent Xian Chu Kong, Dr. nat.sc. (neurosciences) der Universität Basel, geboren in China, kam 1984 in die Schweiz und wuchs in beiden Kulturen auf.
Er ist Direktor des ChinaHouse Basel, das Ausstellungen und Veranstaltungen zum besseren Verständnis der chinesischen Kultur - insbesondere der klassischen Kunst - organisiert und beherbergt.
Seine Interessen gelten der authentischen Vermittlung des Facettenreichtums Chinas mit Fokus auf Kultur und Gesellschaft.
Termine
Mo, 20.01.2025 | 19:00 - 20:30 UhrOrt:
Raum Gerold
Pflegimuri - Löwen
Marktstrasse 8
5630 Muri AG
Erinnern lassen
Sie können für diese Veranstaltung keine Erinnerung mehr anlegen
Kursnummer
24-25-KU-026
Ihre VHS