Vor 175 Jahren ereignete sich im November 1847 der letzte Bürgerkrieg auf Schweizer Boden, längs der Reuss zwischen Sins und Gisikon. Er dauerte nur gerade vier Wochen und forderte 93 Tote und 500 Verletzte. Der General der siegreichen Tagsatzungstruppen, der Genfer Guillaume Henri Dufour, erwirkte mit viel Verstand und Geschick einen gerechten Friedensvertrag für die geschlagenen Sonderbundsorte. Dieser ermöglichte 1848 den eidgenössischen Bundesstaat – die Geburtsstunde der heutigen Schweiz.
Zur Erinnerung an diese wichtigen, aber wenig bekannten Ereignisse wurde am 1. Juli 2023 der «Sonderbundsweg von Sins nach Gisikon» eröffnet. 20 Informationstafeln dokumentieren die Geschichte am Ort des Geschehens. Mit dem iPhone können zudem Kurzhörspiele heruntergeladen werden.
Die erste Etappe der leichten Wanderung führt unter der fachkundigen Führung von Hans Kaufmann von der Sinser Holzbrücke zum Bahnhof Rotkreuz. Von dort fährt alle halbe Stunde ein Zug zum Ausgangsbahnhof Sins zurück. Die Wanderung umfasst acht Kilometer, die reine Wanderzeit beträgt zwei Stunden, dazu kommen verschiedene Halte.
Besammlung: 18.35 Uhr vor dem Bahnhofgebäude Sins.
Die zweite Etappe führt von Rotkreuz/Küntwil nach Gisikon und startet am 28. Mai 2025.
Wichtige Informationen
Termine
Fr, 16.05.2025 | 18:30 - 21:30 UhrOrt:
Bahnhof Sins
24-25-KU-059