Sommervögel - Exkursion

«Sein oder Nichtsein» der Schmetterlinge
Samstag
09
August '25
Natur, Technik, Wirtschaft
Schwerpunkt Aargau

Ort:
Biberstein

Leitung:
Claude Müller
Feldornithologe und Schmetterlingskenner
Exkursion zum Schmetterlingsparadies auf Trockenwiesen am Jurasüdfuss oberhalb von Biberstein

Die «Sommervögel» besitzen für uns Menschen einen hohen Sympathiewert. Sie sind umwerfend schön und bereichern unsere Natur durch farbigen Flug von Blume zu Blume. Ihre Verwandlung von der Raupe zum Falter gilt als eines der grossen Naturwunder. Doch die scheinbare Leichtigkeit ihres Seins trügt. Seit Jahrzehnten stehen die Schmetterlinge unter Druck. Manche fragen sich: Wo sind diese faszinierenden Lebewesen überhaupt verblieben, und wird es sie in Zukunft noch geben?

Mit einem Referat und auf einem Ausflug nach Biberstein präsentiert Claude Müller Geschichten zu den Überlebensstrategien der Schmetterlinge. Er erklärt, weshalb die Erhaltung ihrer Lebensräume so wichtig ist, und gibt praktische Tipps, wie man zum Wohlergehen von Zitronenfalter, Admiral und Co. beitragen kann.

Die Exkursion führt ins Gebiet «Gmeirüti», blumenreiche Trockenwiesen am Jurasüdfuss oberhalb von Biberstein - ein Gebiet von kantonaler und nationaler Bedeutung. Wir bewegen uns in langsamer Gehweise auf gut begehbaren Wals- und Feldwegen; Distanz ca. 1,2 km, Aufstieg ca. 150 m.

Treffpunkt zur Exkursion
Ausgangs Biberstein (Richtung Auenstein), Parkplatz in der Kurve oberhalb Bushaltestelle Ihegi

Anfahrt ÖV
Ab Bahnhof Aarau (Kante D) mit Bus Linie 4 bis Endstation Biberstein Ihegi; Abfahrt Aarau 13:10, Ankunft Ihegi 13:27

Autofahrer
Parkplatz am Treffpunkt > Achtung: Am Treffpunkt besteht nur Platz für eine beschränkte Anzahl Autos. Denjenigen, welche darauf verzichten können, wird die Anreise mit dem öV empfohlen.

Referat und Exkursion sind einzeln buchbar

Termine
Sa, 09.08.2025 | 13:30 - 16:30 Uhr
Ort:

Parkplatz Ihegi
5023 Biberstein

Vorbei
Weitere Kurse finden Sie unter Veranstaltungen
Erinnern lassen
Sie können für diese Veranstaltung keine Erinnerung mehr anlegen
Kursnummer

24-25-2-018

Ihre VHS
VHS Lenzburg
079 656 61 87
lenzburg@vhsag.ch

Volkshochschule Lenzburg
5600 Lenzburg