400 Jahre Schweizer Neutralität - wie weiter?

Ein neuer Blick auf ein nationales Identitätsmerkmal
Mittwoch
21
Mai '25
Gesellschaft, Politik, Geschichte
Länder, Menschen, Reisen

Ort:
Lenzburg

Leitung:
Marco Jorio
Historiker
Die Neutralität ist eines der Kernelemente der Schweiz. Aber war das schon immer so? Und gilt das auch in Zukunft?

Die Schweiz ist seit 400 Jahren (mit einem Unterbruch von 1798-1815) dauernd neutral und nimmt daher militärisch an keinen Kriegen teil. Mit dem Ende des Kalten Kriegs um 1990 und der Illusion vom Anbruch des Ewigen Friedens erlahmten das Interesse und die Diskussion um die Neutralität. Mit der brutalen Aggression Russlands gegen die Ukraine vor drei Jahren ist der Krieg in Europa wieder zurück und damit auch das Interesse an der Neutralität. Das Referat von Marco Jorio schlägt einen Bogen vom Beginn der Schweizer Neutralität im 17. Jahrhundert bis heute und stellt Überlegungen an, wie es mit der Neutralität weitergehen könnte.

Marco Jorio ist Historiker und war von 1988 bis 2014 Chefredaktor des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS). 2023 ist bei Hier und Jetzt sein Buch "Die Schweiz und ihre Neutralität" erschienen.

Termine
Mi, 21.05.2025 | 19:30 - 21:00 Uhr
Ort:

Stadtbibliothek Lenzburg
Kirchgasse 2
5600 Lenzburg

Jetzt buchen
Zum Buchen bitte den entsprechenden Preis wählen:
Standard
28.00 CHF
Mitglied
25.00 CHF
Kulturlegi
14.00 CHF
Erinnern lassen
Sie wissen noch nicht genau, ob Sie teilnehmen können? Gerne erinnern wir Sie an diese Veranstaltung. Bitte lesen Sie die:
Kursnummer

24-25-2-017

Ihre VHS
VHS Lenzburg
079 656 61 87
lenzburg@vhsag.ch

Volkshochschule Lenzburg
5600 Lenzburg