196 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)
27.09.
Zofingen
Die VHS nimmt oft wichtige Einzelaspekte der nachhaltigen Entwicklung unter die Lupe. Nun beleuchtet sie die Gesamtheit der global gültigen Ziele, mit Fokus auf die Aktivitäten der Schweiz.
25.10.
Zofingen
Natur- und Landschaftsujets malen II
Auch in der zweiten Malerei-Werkstatt arbeiten die Teilnehmenden unter Anleitung der Fachlehrerin vorwiegend selber. Es gibt Ergänzungen zu Kunst und Techniken sowie Übungsmaterial für zu Hause.
14.02.
Zofingen
Das Gehirn denkt – der Darm lenkt
Darm und Hirn sind in vielerlei Hinsicht ein Organ und beeinflussen sich stark. Gregor Hasler vermittelt Ihnen aus erster Hand Ideen und Anregungen, um Ihre Darm-Hirn-Verbindung in Balance zu halten.
07.03.
Zofingen
Schokolade... nicht die Bohne?!
Kurzlehrgang zum Thema Schokolade und Workshop mit Degustation und der Herstellung einer eigenen Tafel Schokolade.
28.03.
Zofingen
Schokolade... nicht die Bohne?!
Kurzlehrgang zum Thema Schokolade und Workshop mit Degustation und der Herstellung einer eigenen Tafel Schokolade.
17.10.
Reinach AG
Dieser Kurs eignet sich gut, um den grundlegenden Wortschatz für italienische Kommunikationssituationen zu erlernen.
17.10.
Menziken
Lernen Sie mit Martin Peterhans auf einfache Art und Weise das Instrument Mundharmonika spielen und lieben.
24.10.
Wettingen
Einblicke in die Sammlung Museum Aargau
Chefkurator Rudolf Velhagen vermittelt einen Einblick in die Schatzkammer des Museums Aargau: Das Sammlungszentrum Museum Aargau bewahrt Tausende von historischen Objekten, welche nach einem Umbau vor Ort konserviert, restauriert und erforscht werden können.
24.10.
Lenzburg
Histoires entre la Provence et les Champs-Elysées
Vier Konversationsabende auf der Suche nach der französischen «art de vivre».
24.10.
Reinach AG
Panflötenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
In einer kleinen Gruppe (4 – 10 Personen) haben Sie die Möglichkeit, die Panflöte – ein altes Hirteninstrument – spielen zu lernen.
31.10.
Zofingen
Im Workshop "Mit Sinn und Sinnen schreiben" kitzelt Emiliana Salvisberg die Wahrnehmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wach.