37 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)

25.09.
Wettingen
Reisen bildet, sagt man. Dies gilt in besonderem Masse für Komponisten, aber auch für Maler, Dichter, kurz für kreative Menschen. Sie lassen sich auf Reisen inspirieren, setzten sich mit dem Erlebten auseinander, und integrieren es in ihr Schaffen. In zwei MusikGeschichten-Abenden wendet sich Ueli Ganz diesen reisenden Künstlern und ihren Abenteuern zu.

02.10.
Aarau
Die Kunst der absichtslosen Berührung
Das Referat gibt einen knappen Einblick in die Entstehungsgeschichte und Philosophie des Tantra, die Ausprägungen des Neotantra sowie die Kunst der absichtslosen Berührung bei einer tantrischen Massage.

16.10.
Wettingen
Mütter – schreckliche und wunderbare
Mütter sind unser aller Schicksal. Sie prägen uns fürs Leben, ob wir es wollen oder nicht. Entsprechend häufig begegnen sie uns in der Literatur. Anhand einer Leseliste lernen wir sie und ihre AutorInnen näher kennen.

16.10.
Aarau
In diesem Kurs pflücken wir Erlebnisse aus unserem Alltag und kreieren damit kleine literarische Formen. Mit intuitiven, kreativen und lyrischen Schreibmethoden transformieren wir Lebenserfahrung in persönliche und poetische Kurzprosa.

19.10.
Wohlen
Am ersten Kursnachmittag wird der Roman " Eine Frage der Chemie " von Bonnie Garmus besprochen.

24.10.
Bremgarten

25.10.
Zofingen
Dialogische Führung durch die Kunst-Ausstellung
Die Ausstellung Raumgebung ist ganz dem Thema Raum gewidmet. Andreas Hofer und Roman Sonderegger untersuchen in ihren künstlerischen Arbeiten Zwischenraum, Fläche und Umgebung sowie das Raumgefüge.

06.11.
Aarau
Die Geschichte von Sara und Tobias aus den Apokryphen wird anhand eines Bildes (1951) des Aarauer Künstlers Felix Hoffmann aufgerollt und mit kunsthistorischem und psychologischem Verständnis beleuchtet.

09.11.
Aarau
Felix Vallotton – Faszination kühler Magie
Felix Vallotton (1865-1925) war der exakte, unbestechliche Beobachter und zugleich der geniale Stilist, der dem Impressionismus den schärfsten Kampf ansagte. «Ich träume von einer Malerei, die von jedem direkten Naturbild frei ist».

14.11.
Aarau
Wie hat britische und irische Folk-Tradition den Pop und Rock und das Singer/Songwriter-Genre geprägt? Was kennzeichnet die musikalischen Zentren von Grossbritannien? Wie entstand der Punk?