Veranstaltungen

16 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)
02.12.
Spreitenbach

Gemüse- und Früchteschnitzerei mit Wang Xiang


Die Wurzeln der Gemüse– und Früchteschnitzerei liegen im Zeitalter der chinesischen Dynastien. Während der Tang Dynastie (618-907 n.Chr.) war das Garnieren und Verzieren von Speisen in China bereits weit verbreitet. Der Workshop bringt uns dieses Handwerk näher.
02.12.
Wettingen

Qigong im Winter


Durch achtsame Bewegung zur nährenden Ruhe finden.
05.12.
Bremgarten

Gedächtnistraining


Geistige Fitness erhalten und im Alltag stark bleiben? Das ganzheitliche Gedächtnistraining hält Ihre grauen Zellen in Schwung. Mental beweglich bleiben ist eine Lebenskompetenz, die uns stressfreier und gelassener werden lässt.
06.12.
Zürich

Der Weg des Gepäcks - Swissport Tour


Auf den Spuren des Gepäcks: Schritt für Schritt von der Sortierung bis zur Verladung ins Flugzeug.
06.12.
Zürich

Der Weg des Gepäcks - Swissport Tour


Auf den Spuren des Gepäcks: Schritt für Schritt von der Sortierung bis zur Verladung ins Flugzeug.
06.12.
Zürich Flughafen

Führung durch das Rega-Center


Besuchen Sie den Hauptsitz der Rega am Flughafen Zürich und erleben Sie die faszinierende Welt der Schweizerischen Rettungsflugwacht hautnah.
07.12.
Hägglingen

Maygreen Distillerie


Die Essenz, den Kern, ich nenne sie „die Wahrheit“ zu destillieren, das ist meine Leidenschaft, mein Versprechen.
07.12.
Zofingen

Die Wahrheit zum Lachen bringen


Woher wissen wir, was die eine Wahrheit ist? Können wir es überhaupt wissen? Die Suche nach der einen Wahrheit, sie ist auch eine Suche nach Sicherheit.
09.12.
Muri

Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt


Die Ausstellung vereint aus einer Lenzburger Privatsammlung seltene historische Märchen-Adventskalender, Nikoläuse und eine hochbarocke Tiroler Giner Krippe. Die Meisterfloristin Myrta Frohofer wird das Thema Adventskranz zeitgenössisch interpretieren und eine Auswahl von Iffeln (Kopflaternen) verweist auf das Innnerschweizer Klausjagen am 5. Dezember.
11.12.
Aarau

Vom liebevollen Umgang mit demenzerkrankten Menschen


Ein Interview mit zwei langjährig erfahrenen Berufsfachfrauen. Monika Steinmann Dubs im Gespräch mit den Berufsfachfrauen Chantal Jansen und Arlette Bologni-Urech.