53 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)

22.02.
Zofingen
Die Verbindung von Philosophie und Religion prägen seit vielen Jahrhunderten die Staatsdoktrin. Noch heute sind deren Gedanken in der Politik präsent. Spannende Einsichten sind garantiert.

22.09.
Menziken
Besichtigung des Bergwerks Herznach
Das Bergwerk Herznach ist ein einzigartiger Industriezeuge der Nordwestschweiz.

28.09.
Zofingen
Slowenien auf der Sonnenseite der Alpen
Slowenien löste sich 1991 aus dem Staatsverband Jugoslawien und erklärte seine Unabhängigkeit. Wie hat sich Slowenien in den gut 30 Jahren Unabhängigkeit wirtschaftlich und kulturell entwickelt?
Bild: Berthold Werner

28.09.
Lenzburg
Ein Abend mit Fotojournalist und Reporter Klaus Petrus über Lebensgeschichten, die sonst kaum zur Sprache kommen.

24.10.
Lenzburg
Histoires entre la Provence et les Champs-Elysées
Vier Konversationsabende auf der Suche nach der französischen «art de vivre».

28.10.
Zürich
Die Ausstellung im Landesmuseum folgt den Spuren des Autorenpaares, das die beiden Jugendbuchklassiker geschaffen hat, und fragt nach dem Erfolg der beiden Bücher.

09.11.
Lenzburg
Die (Arbeits-)Welt ohne Augen sehen
Samira Wanzenried erzählt von den schwierigen und schönen Situationen ihres Alltags.

06.02.
Aarau
Kunst in Galicien und auf dem Jakobsweg
Das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela wurde legendär um 814 entdeckt und war im Mittelalter das religiöse Zentrum der Reconquista. Seit der Europarat den Jakobsweg als Weg der Europäischen Identität deklariert hat, hat sich Santiago und der Camino als Alternative zum Massentourismus am Meer entwickelt.

05.03.
Zofingen
Eindrücke aus Israel und Palästina
Die Auslandchefin von Radio SRF kennt den Nahen Osten aus eigener Erfahrung, Susanne Brunner schildert den Jetzt-Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten.

20.03.
Zofingen
Reto Hugenberg nimmt Sie mit auf eine Reise in die Antarktis. Sie erfahren dabei wenig bekannte Fakten und sehen eindrucksvolle Fotoaufnahmen von diesem speziellen Lebensraum.