33 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)
14.09.
Zofingen
Spanien, mehr als ein touristisches Land
Spanien ist viel mehr als ein Touristenland. Spanien begeistert von Süden bis Norden, von Osten bis Westen mit seiner Diversität.
19.10.
Zofingen
Dialogische Führung durch die Kunstausstellung
Die Sammlung des 84-jährigen Kunstliebhabers Heiner Hoerni, der in Zofingen lebt, ist nur wenigen bekannt, obwohl sie während über 50 Jahren gewachsen ist.
11.01.
Zofingen
Jeremias Gotthelf war beides: konservativ und aufmüpfig. In seiner Haltung war er ein Bewahrer. Gleichzeitig hatte er eine stark soziale Ader, forderte Gerechtigkeit und wollte Missstände aufdecken.
24.01.
Zofingen
Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber
Um unsere Tiere in der Sprache geht es dieses Mal. Bunter Hund. Hornochs. Alpenkalb. Ich glaub, mich tritt ein Pferd. Da mues ja nes Ross lache. Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Es Gsicht mache wi ne Chatz, wes donneret.
27.03.
Zofingen
Wie wird man Geigenbauer? Wie wird eine Geige gebaut oder repariert? Über solche Fragen gibt Niklaus von Arb Einblick in ein altes Handwerk, umrahmt von einem kleinen Werkstatt-Konzert.
17.04.
Wettingen
Atelierbesuch bei Beat Zoderer, Wettingen
Leichtigkeit und Struktur - Einblick ins künstlerische Schaffen
15.05.
Reinach AG
Panflötenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
In einer kleinen Gruppe (4 – 10 Personen) haben Sie die Möglichkeit, die Panflöte – ein altes Hirteninstrument – spielen zu lernen.
22.05.
Aarau
Bei welchen Kunstwerken ergreift uns ein Sehnen nach Unendlichkeit, nach inniger Naturschau und kosmischer Entrückung, aber auch nach stiller Behaglichkeit und grüblerischer Träumerei?
25.09.
Aarau
Zu Besuch im Forum Schlossplatz
Der Kurs gibt Einblick in den Alltag der Kulturinstitution Forum Schlossplatz und in die Geschichte vom Haus zum Schlossgarten, das 1798 das «erste Bundeshaus» der Schweiz war.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 beschränkt.
22.10.
Wettingen
Geschichte des Jazz in der Schweiz
Tauchen Sie ein in die Jazz Szene der Schweiz - Von Hazi Osterwald bis Nik Bärtsch.
23.10.
Aarau
Käthe Kollwitz und Paula Modersohn-Becker
Der Kurs widmet sich zwei bedeutenden Künstlerinnen, die der Wende ins 20.Jahrhundert mit ihrem unvergleichlichen Werk ein markantes Profil gaben, dessen stilgeschichtliche und menschliche Resonanz unvermindert anhält und von bleibendem Wert ist.
23.10.
Reinach AG
In einer kleinen Gruppe (4 – 10 Personen) haben Sie die Möglichkeit, die Panflöte – ein altes Hirteninstrument – spielen zu lernen.