Veranstaltungen

156 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)
07.12.
Zofingen

Die Wahrheit zum Lachen bringen


Woher wissen wir, was die eine Wahrheit ist? Können wir es überhaupt wissen? Die Suche nach der einen Wahrheit, sie ist auch eine Suche nach Sicherheit.
15.12.
Menziken

Sammlung Christoph Blocher


Ein Leckerbissen für jeden Kunstliebhaber
22.01.
Wettingen

Paul Cézanne und der Pariser Impressionismus


Die Vorlesung widmet sich dem Schaffen von Paul Cézanne (1839-1906), der als Vater der Moderne gilt: Die aus dem Impressionismus heraus entwickelten künstlerischen Anliegen ermöglichen nicht nur eine neue Wahrnehmung der Welt, sondern prägte das Schaffen zahlreicher Künstlerinnen und Künstlern im 20. Jahrhundert. Abendkasse vor Ort.
24.01.
Zofingen

Nur die allergrössten Kälber wählen ihren Metzger selber


Um unsere Tiere in der Sprache geht es dieses Mal. Bunter Hund. Hornochs. Alpenkalb. Ich glaub, mich tritt ein Pferd. Da mues ja nes Ross lache. Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Es Gsicht mache wi ne Chatz, wes donneret.
13.02.
Menziken

Harp-Workshop für Einsteiger


Lernen Sie mit Martin Peterhans auf einfache Art und Weise das Instrument Mundharmonika spielen und lieben.
15.02.
Aarau

Thomas Mann: Joseph und seine Brüder


Thomas Mann macht aus der alttestamentlichen Geschichte von den zwölf Söhnen Jakobs ein fesselndes Buch, das die Figuren lebendig werden lässt und sie in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang stellt.
15.02.
Lenzburg

Joseph Martin Kraus - Der schwedische Mozart?!


Ein deutscher Komponist in Stockholm
26.02.
Lenzburg

Theatergeschichte


Brigitte Künzli widmet sich an vier Nachmittagen dem Drama und dessen Entwicklung in der Antike.
26.02.
Wettingen

Ukulele für Einsteiger


Entdecken Sie die Ukulele – ein kleines Instrument mit grosser Wirkung.
29.02.
Reinach AG

Lesung mit Marcel Huwyler


Marcel Huwyler lebt in der Zentralschweiz, wo er Bücher schreibt, liest, kocht, auf seinem SUP steht und Klavier spielt. Seine Violetta Morgenstern - Bücher sind regelmässig in den Schweizer Bestsellerlisten zu finden.
03.03.
St. Gallen

Besuch im Stiftsbezirk St. Gallen


Der Stiftsbezirk St. Gallen gehörte zu den bedeutendsten kulturellen Zentren Europas. Die Stiftsbibliothek beeindruckt mit dem wohl schönsten nicht-kirchlichen Barocksaal der Schweiz. Neben 50'000 Büchern sind die 2700 Jahre alte ägyptische Mumie Schepenese und historisch wertvolle Handschriften im Barocksaal zu finden. In der Altstadt fallen die zahlreichen, mit prächtigen und oft buntbemalten Erkern geschmückten Bürgerhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert auf.
25.03.
Aarau

Mit Literatur die Welt verändern?


Lesung und Gespräch mit Margrit Schriber über das Buch «Die hässlichste Frau der Welt», das eine internationale Lawine ausgelöst hat. Inzwischen ist die Titelheldin Julia Pastrana in Mexiko eine Kultfigur der Frauenbewegung.