329 Veranstaltungen gefunden (Zurücksetzen)

22.10.
Wettingen
Schweizer Hersteller von dampfgebogenem Holz für Möbel und Architektur
Das Holzbiegewerk K. Winkler AG konzentriert sich auf die schonende natürliche Produktion von Holzbiegeteilen. Als Rohmaterial wird einheimisches Laubholz verwendet.

22.10.
Lupfig

22.10.
Reinach AG
In einer kleinen Gruppe (4 – 10 Personen) haben Sie die Möglichkeit, die Panflöte – ein altes Hirteninstrument – spielen zu lernen.

22.10.
Muri AG
Für Reisende mit wenigen Vorkenntnissen. Wir konzentrieren uns auf wichtigste sprachliche Grundlagen, üben mündlich Sätze, Wortschatz, Zahlen, die Ihnen bei Ihrer Reise nützlich sind.

22.10.
Wettingen
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Sie werden in die Gewaltfreie Kommunikation eingeführt. Dabei werden Sie erste Erfahrungen sammeln können, die Sie anschliessend in ihren Alltag einbauen können.

22.10.
Bremgarten

22.10.
Gontenschwil
Auffrischungskurs Verkehrskunde
Bestehende Verkehrsregeln ändern sich stetig, neue Regeln kommen dazu. Moderne Fahrzeuge unterstützen die Lenker mit Assistenzsystemen. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand!

22.10.
Wettingen
Meine Wahrnehmung als Auslands-Chinese in der Schweiz
Dr. Hinchi Kong legt dar, warum eine präzisere Begrifflichkeit im westlichen Sprachraum anstelle der allgemeinen Bezeichnung „Chinese“ richtiger ist.

22.10.
Bremgarten
Vom Weltkrieg zum Wirtschaftswunder
Die Situation Europas nach der Katastrophe von 1939-1945 bis zur Gründung des Europarates 1949 und der EU / EWG 1957 bis hin zum neuen Wohlstand und dem neuen Konsumrausch gegen Ende des 20. Jahrhunderts.

23.10.
Muri AG
Beweglich bleiben, den Rücken kräftigen und gemeinsam in einer Kleingruppe mit Spass den ganzen Körper fit halten.

23.10.
Chur
Diego Giacometti - mehr als «der andere Giacometti»
Stephan Kunz führt Sie kenntnisreich durch die Retrospektive zu Diego Giacometti und zeigt dessen einzigartiges Werk im Umfeld der berühmten Künstlerfamilie.

23.10.
Wohlen
Am ersten Kursnachmittag wird der Roman "Morgen und für immer" von Ermal Meta besprochen.