Ein Vater erwartet auf seinem russischen Landgut die Rückkehr seines Sohnes, der in St. Petersburg soeben sein Studium an der Universität abgeschlossen hat. Dieser kommt und bringt seinen Kollegen mit. Beide jungen Leute vertreten – in unterschiedlicher Weise – eine neue Sicht auf die Welt. Sie nennen sich Nihilisten. Sie ziehen die gesamte gesellschaftliche Ordnung in Zweifel, sämtliche Werte und Konventionen, die Kunst, die Kultur, die Liebe. Sie treffen auf die Gefühle ihrer Väter, die sich schwer tun mit den kühlen Ansichten ihrer Söhne. Doch als sich die beiden jungen Männer in zwei interessante Frauen verlieben, wird alles anders.- Turgenjew traf mit seinem Roman 1862 den Nerv der Zeit, weil er von den Sehnsüchten, Widersprüchen und Ängsten in Zeiten des Übergangs erzählte. Der irische Dramatiker Brian Friel adaptierte den Roman 1987 fürs Theater. Der Stoff ist zeitlos und spricht uns Heutige genauso an. Die liebevolle Haltung Turgenjews seinen Figuren gegenüber ist auch im Theaterstück spürbar.
Dodó Deér, geboren in Budapest, aufgewachsen in der Schweiz. Hochschulabschluss, lic.oec. HSG, Abschluss Schule für Gestaltung Zürich. Permanente Aus- und Weiterbildung als Schauspieler und Regisseur.
Mitbegründer, Schauspieler und Regisseur im Theater M.A.R.I.A. Initiant viel beachteter Theaterereignisse, die das Zusammenspiel und den Austausch von Profis und Laien beförderte. Dozent für Szenisches Gestalten an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK (1982-2014), ZHAW und Till Theaterpädagogik. 2005 würdigte das Aargauische Kuratorium sein künstlerisches Schaffen mit einem Werkbeitrag. Im Kellertheater Bremgarten ist dies schon seine dritte Inszenierung.www.deerdodo.ch
Spiel: Ensemble des Kellertheaters Bremgarten
Inszenierung: Dodó Deér
Bühne: Peter Spalinger
Kostüme: Isabel Schumacher
Musik: Fredi Spreng
Choreografie: Mariana Coviello
Programm:
18.30: Einführung ins Stück mit Dodó Déer, Gesprächsleitung Heidi Ehrensperger
19.00: Apéro
19.30: Aufführung im Kellertheater (die Tickets erhalten Sie am Abend)
Termine
Fr, 21.02.2025 | 18:30 - 21:30 UhrOrt:
Einführung im 1. Stock
Kellertheater Bremgarten
Schellenhausplatz 1
5620 Bremgarten
24-25-111b
056 633 00 31
info@vhs-bremgarten.ch
VHS Region Bremgarten
Postfach 51
5620 Bremgarten