Einführung in die Theateraufführung, Apéro und Theaterbesuch
„Wir sind überzeugt, dass im Gelächter, im Grotesken der Satire, der höchste Ausdruck des Zweifels liegt, die wichtigste Hilfe der Vernunft.“ Dario Fo (1926-2016)
Die Preise steigen und Menschen mit niedrigen Einkommen haben zunehmend Mühe ihre Einkäufe zu bezahlen, bis sie eines Tages im Supermarkt rufen: „Bezahlt wird nicht!“
Antonia und Margherita beteiligen sich an dieser Aktion, wollen das aber vor ihren Ehemännern und der Polizei verheimlichen. In der Not erfinden sie immer absurdere Lügen.
Das Theater Bremgarten zeigt die turbulente Geschichte von Dario Fo in einer aktualisierten Fassung.
Der italienische Nobelpreisträger für Literatur Dario Fo schrieb dieses Stück bereits 1974, doch der satirisch überhöhte Stoff wirkt noch heute aktuell.
Besonders am Stück „Bezahlt wird nicht“ (Non si paga) ist die Verbindung des Inhalts, der nachdenklich stimmt, mit der Umsetzung, die urkomisch ist.
Der Stoff basiert auf realen Geschehnissen. Die arbeitende Bevölkerung kam damals in Bedrängnis durch gestiegene Preise. Die Not brachte die Menschen auf unerwartete Ideen.
Vorgängig zum Theaterbesuch werden Sie von Regisseur Simon Ledermann ins Stück eingeführt. Anschliessend können Sie sich bei einem kleinen Apéro auf einen gelungenen Theaterabend einstimmen
Dario Fo war Autor, Regisseur, Komponist und Bühnenbildner. Seine Lebensgefährtin Franca Rame (1929-2013) und er erschufen ein neues Theater: das „teatro fuori dai teatri“. Direkt bei den Menschen entstanden kritische Stücke, die zum Handeln in der Realität ermutigen sollten.
Politisch oft zwischen den offiziellen Parteifronten, erreichten Fo und Rame ein riesiges Publikum. Die unkonventionelle Form ihres Theaters kam an, der Dialog mit den Zuschauenden war wichtig – Dario Fo schrieb Stücke auch immer wieder um, wenn er merkte, dass es nötig war. Er beruft sich nicht nur auf Theatertheorien grosser Autoren, sondern auch auf das italienische Volkstheater.
Spiel: Ensemble des Kellertheaters Bremgarten
Inszenierung: Simon Ledermann
Bühne: Peter Spalinger
Kostüme: Barbara Medici
Musik: Michael Wernli
Maske: Amanda Furrer
Die Preise steigen und Menschen mit niedrigen Einkommen haben zunehmend Mühe ihre Einkäufe zu bezahlen, bis sie eines Tages im Supermarkt rufen: „Bezahlt wird nicht!“
Antonia und Margherita beteiligen sich an dieser Aktion, wollen das aber vor ihren Ehemännern und der Polizei verheimlichen. In der Not erfinden sie immer absurdere Lügen.
Das Theater Bremgarten zeigt die turbulente Geschichte von Dario Fo in einer aktualisierten Fassung.
Der italienische Nobelpreisträger für Literatur Dario Fo schrieb dieses Stück bereits 1974, doch der satirisch überhöhte Stoff wirkt noch heute aktuell.
Besonders am Stück „Bezahlt wird nicht“ (Non si paga) ist die Verbindung des Inhalts, der nachdenklich stimmt, mit der Umsetzung, die urkomisch ist.
Der Stoff basiert auf realen Geschehnissen. Die arbeitende Bevölkerung kam damals in Bedrängnis durch gestiegene Preise. Die Not brachte die Menschen auf unerwartete Ideen.
Vorgängig zum Theaterbesuch werden Sie von Regisseur Simon Ledermann ins Stück eingeführt. Anschliessend können Sie sich bei einem kleinen Apéro auf einen gelungenen Theaterabend einstimmen
Dario Fo war Autor, Regisseur, Komponist und Bühnenbildner. Seine Lebensgefährtin Franca Rame (1929-2013) und er erschufen ein neues Theater: das „teatro fuori dai teatri“. Direkt bei den Menschen entstanden kritische Stücke, die zum Handeln in der Realität ermutigen sollten.
Politisch oft zwischen den offiziellen Parteifronten, erreichten Fo und Rame ein riesiges Publikum. Die unkonventionelle Form ihres Theaters kam an, der Dialog mit den Zuschauenden war wichtig – Dario Fo schrieb Stücke auch immer wieder um, wenn er merkte, dass es nötig war. Er beruft sich nicht nur auf Theatertheorien grosser Autoren, sondern auch auf das italienische Volkstheater.
Spiel: Ensemble des Kellertheaters Bremgarten
Inszenierung: Simon Ledermann
Bühne: Peter Spalinger
Kostüme: Barbara Medici
Musik: Michael Wernli
Maske: Amanda Furrer
Termine
Fr, 24.02.2023 | 19:15 - 22:00 UhrOrt:
Kellertheater Bremgarten
Schellenhausplatz 1
5620 Bremgarten
Erinnern lassen
Sie können für diese Veranstaltung keine Erinnerung mehr anlegen
Kursnummer
22-23-061
Ihre VHS
VHS Region Bremgarten
056 633 00 31
info@vhs-bremgarten.ch
VHS Region Bremgarten
Postfach 51
5620 Bremgarten
056 633 00 31
info@vhs-bremgarten.ch
VHS Region Bremgarten
Postfach 51
5620 Bremgarten