Das Aargauer Kunsthaus

Donnerstag
08
September '22
Gesellschaft, Politik, Geschichte
Bildung, Erziehung, Lebenshilfe

Ort:
Aarau

Leitung:
Ursula Meier
Kunsthistorikerin
Neue Blickwinkel auf Künstlerinnen der Sammlung

In Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kunsthaus orientiert sich der dreiteilige Kurs an der kommenden Ausstellung «Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau. Eine Geschichte der Künstlerinnen der Sammlung». Kaum ein anderes Museum findet sich in der Schweiz, das sich kontinuierlich Ankäufen und Schenkungen von Werken Schweizer Künstlerinnen verschrieben hat.

Es bietet sich nun die Gelegenheit, das feministische Erbe der Sammlung über Pionierarbeiten der Moderne aus den 1970er¬- bis 1990er¬-Jahren zu erkunden. Wir schaffen dialogisch Verbindungen zwischen den Arbeiten. Mittels einer forschenden und kritischen Werkbetrachtung kontextualisieren wir den weiblichen Akt, Interieurs, das Porträt, Spiele mit Wort, Bild und Objekten in einem gesellschaftshistorischen und zeitgenössischen Diskurs. Hierfür soll auch die Entstehung dieser Sammlung und die Kriterien der Sammlungspraxis miteinbezogen werden.

Termine
Do, 08.09.2022 | 14:15 - 16:15 Uhr
Do, 15.09.2022 | 14:15 - 16:15 Uhr
Do, 22.09.2022 | 14:15 - 16:15 Uhr
Ort:

Treffpunkt im Foyer

Aargauer Kunsthaus
Aargauerplatz 1
5000 Aarau

Jetzt buchen
Zum Buchen bitte den entsprechenden Preis wählen:
Standard
75.00 CHF
Mitglied
60.00 CHF
Erinnern lassen
Sie können für diese Veranstaltung keine Erinnerung mehr anlegen
Kursnummer

22-P2-328

Ihre VHS
VHS Aarau
079 377 15 73
aarau@vhs-aargau.ch

Sekretariat
5000 Aarau